puff2

  • 1Puffbohne — Sf Saubohne per. Wortschatz reg. (18. Jh.) Stammwort. Nach der prallen Form bezeichnet. Puff2. deutsch s. Puff2, s. Bohne …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 2Puffer — Sm std. (17. Jh.) Stammwort. Bezeugt in verschiedenen Bedeutungen. Zunächst für Terzerol (lautnachahmend nach dem Knall); im 19. Jh. entsprechend zu ne. buffer für die Stoßfänger an Bahnwagen (zu puffen stoßen ). Regional für Eierkuchen,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 3Knuff — Knụff der; (e)s, Knüf·fe; gespr; ein leichter Stoß mit der Faust oder dem Arm (besonders dem Ellbogen) ≈ Puff2 <jemandem einen Knuff geben> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4puff — puff1 [pʌf] v [: Old English; Origin: pyffan, from the sound] 1.) to breathe quickly and with difficulty after the effort of running, carrying something heavy etc ▪ George puffed and panted and he tried to keep up. puff along/up etc ▪ An old man… …

    Dictionary of contemporary English

  • 5Bausch — (dazu bauschen, bausen aufschwellen , aufbauschen übertreiben ) Sm Ausfaltung von Stoff, lockerer Knäuel (Watte usw.), Wulst per. Wortschatz arch. phras. (11. Jh.), mhd. būsch (selten), auch mit s, ahd. būsc Stammwort. Diesen und ähnlichen… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 6Puff — Puff1 Sm Bordell std. vulg. (15. Jh.) Stammwort. Nach der Interjektion puff zunächst die Bedeutung Stoß , dann, offenbar vom Fallen der Würfel aus, auch Bezeichnung für ein Brettspiel mit Würfeln. Da solche Spiele in den alten Badehäusern… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 7Puffärmel — Sm im oberen Teil aufgebauschte Ärmel erw. obs. (15. Jh.) Hybridbildung. Das Wort kann zu dem unter Puff2 genannten Komplex gehören; da aber im Romanischen eine entsprechende Wortsippe besteht, ist Entlehnung nicht ausgeschlossen.    Ebenso nndl …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 8Puff — Puff1 1. Auf einen tüchtigen Puff, da hört ein tüchtiger Suff. 2. Buff, sä de Pape, do stött he mit sînen gegen de Dischecke. (Hildesheim.) – Hoefer, 809. 3. Ein Puff und ein Stoss und dann mit hinunter nach dem Kanal. (Oderbruch.) – Engelien,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon