profanarchitektur

  • 1Profanarchitektur — Das Fridericianum in Kassel, 1779, eines der ersten öffentlichen Museen auf dem europäischen Kontinent Ein Profanbau (profan = weltlich, unkirchlich, unheilig, von lat. pro = „vor“, fanum = „Heiligtum“) ist ein Bauwerk, ein Gebäude, für weltliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Architektur Indiens — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Dravida-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Indische Architektur — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Indische Baukunst — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nagara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Vesara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Altsüdarabische Kunst — Die Altsüdarabische Kunst entstand gleichzeitig mit der altsüdarabischen Hochkultur zu Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr.[1] Neben Einflüssen aus dem Alten Orient war sie seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. starken griechischen Einflüssen ausgesetzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Architektur der Gotik — Die Kathedrale Notre Dame de Reims, ein herausragendes Beispiel französischer Gotik Lichtdurchfluteter Raum: Chor des …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Empore — Emporen in der Frauenkirche (Dresden) Eine Empore ist eine erhöhte Galerie oder Tribüne, die mit einer Langseite zu einem größeren Innenraum hin geöffnet ist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia