preßverfahren

  • 1Preßverfahren von Huber — Preßverfahren von Huber, s. Stanzen, Prägen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Huber-Preßverfahren — Huber Preßverfahren, ein von Huber angegebenes Hohlpreß (Hohlpräg , Stanz ) verfahren mittels hohen Wasserdrucks. Näheres s. Prägen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Runkelrübe — (Runkel), eine Art des gemeinen Mangolds (s.d.), stammt aus Südeuropa u. ist durch die Spanier nach Holland verpflanzt worden. Man theilt sie ein in Futter u. Zuckerrunkel. Spielarten der Futterrunkel sind: die Burgunder Rübe (Brassica… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Oelfabrikation — Oelfabrikation. Man unterscheidet (vgl. Bd. 3, S. 753) zwei Methoden der Oelgewinnung: das Preßverfahren oder das Oelschlagen und die Extraktion. Das gewonnene Produkt erfährt sodann noch eine Raffination. 1. Das Preßverfahren (Oelschlagen).… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Fahrradbau — (hierzu Tafel »Fahrradbaumaschinen« mit Text). Die Herstellung der wichtigsten Teile (Gestelle, Räder, Triebwerke) der Fahrräder und deren Zusammensetzung bildet eine ausgedehnte, eigenartige Industrie, die auch zur Beschaffung neuer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Laffēte — (v. franz. l affût; hierzu Tafel »Laffeten I und II«), Gerüst, in dem das Geschützrohr beim Schießen (meist auch beim Transport) liegt. Man unterscheidet je nach der mit dem Zweck wechselnden Bauart Räderlaffeten und solche mit festem Standort.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Preßlinge — Preßlinge, das ausgepreßte Rübenmark, das bei dem seit Einführung des Diffusionsverfahrens nicht mehr üblichen Preßverfahren in den Zuckerfabriken gewonnen und als Viehfutter benutzt wurde …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Pressen — Pressen, die Ausübung eines Druckes, durch den erreicht werden soll: 1) eine Raumverminderung der Körper, z. B. zum Verpacken von Baumwolle, Heu, Torf, Garn, Tuch, Papier, Hadern etc.; 2) eine Trennung fester von flüssigen Substanzen, z. B. zur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Geschützfabrikation — Geschützfabrikation. Als Werkstoff für die Fertigung von Geschützrohren kommt gegenwärtig fast nur noch Stahl (Nickelstahl) in Betracht; außer diesem wird in Oesterreich Ungarn für Feldgeschütz und andre leichte Rohre auch die sogenannte… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Goldarbeiten — Goldarbeiten, die Erzeugnisse der Goldschmiede und der Juwelierkunst. Die Goldschmiedekunst umfaßt hauptsächlich die Herstellung von Gefäßen und Geräten, die Juwelierkunst die Herstellung von Schmuckwaren, oft unter Verwendung von Edelsteinen… …

    Lexikon der gesamten Technik