pragmatismus

  • 71PRAGMATISME — Le pragmatisme est certainement le mouvement philosophique le plus mal connu, non parce qu’on n’en sait rien, mais parce qu’on s’en est fait, une fois pour toutes, une idée fausse qui avait pour elle la vraisemblance et la caution du plus célèbre …

    Encyclopédie Universelle

  • 72Instrumentalismus — ◆ In|stru|men|ta|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 von J. Dewey vertretene Variante des Pragmatismus ◆ Die Buchstabenfolge in|stru... kann in Fremdwörtern auch ins|tru..., inst|ru... getrennt werden. * * * Instrumentalịsmus   der, , Philosophie: im… …

    Universal-Lexikon

  • 73Abduktion — Der erkenntnistheoretische Begriff Abduktion (lat. abductio „Wegführung, Entführung“; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Abduktion (Wissenschaftstheorie) — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Abduktiv — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Bosheit — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Charles W. Morris — Charles William Morris (* 23. Mai 1901 in Denver, Colorado; † 15. Januar 1979 in Gainesville, Florida) war ein US amerikanischer Semiotiker und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Deng Xiaoping — (chinesisch 鄧小平 / 邓小平 Dèng Xiǎopíng, W. G. Teng Hsiao ping; anhören?/i; * 22. August …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Eduard Baumgarten — (* 26. August 1898 in Freiburg im Breisgau; † 15. August 1982 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er arbeitete über die US amerikanische Geistesgeschichte und Philosophie und verfasste ein Buch über seinen Onkel Max… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Erfahrungsbasiertes Lernen — beschreibt ein didaktisches Modell, das auf der Annahme basiert, dass erst eine unmittelbare, praktische Auseinandersetzung mit einem Lerngegenstand einem Individuum effektives, sinnstiftendes Lernen ermöglicht. Lernen setzt in diesem Modell eine …

    Deutsch Wikipedia