prächtiger glanz

  • 1Buchmalerei — aus dem Missale cisterciense (Wolfgang Missale) in der Stiftsbibliothek Rein/Österreich, 1493 Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst. Der Begriff Buchmalerei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Prächtig — Prächtig, er, ste, adj. et adv. 1) Mit Pracht, in der noch üblichen figürlichen Bedeutung dieses Wortes, feyerlichen Glanz, Kostbarkeit und kostbare Zierde enthaltend. Ein prächtiges Kleid. Prächtig gekleidet seyn. Ein prächtiger Hof, ein… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Liste geflügelter Worte/P — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Murmelfell — Als Murmelfell wird das Fell der Murmeltiere bezeichnet. Dieser Artikel behandelt das Murmeltierfell im Zusammenhang mit dem Rauchwarenhandel und der Verarbeitung zu Pelzen. Außer dem Fell wurde vor allem in der Vergangenheit auch das Fett und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Rom [4] — Rom (ital. Roma; hierzu der Stadtplan mit Registerblatt und Karte der Umgebung Roms), Hauptstadt der gleichnamigen Provinz (s. oben), zugleich Haupt und Residenzstadt des Königreichs Italien und Sitz des Papstes, liegt 11–85 m ü. M., unter 41°54´ …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Al Qahira — Kairo Basisdaten Gouvernement: al Qahira Geografische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Al Qahirah — Kairo Basisdaten Gouvernement: al Qahira Geografische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Architektur im Römischen Reich — Als Römische Architektur bezeichnet man die Baukunst der Römer zur Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit. Die römische Architekturgeschichte umfasst damit einen Zeitraum von etwa neun Jahrhunderten (500 v. Chr.–400 n. Chr.). Die Epochen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Arenenberg — Ansicht des Arenenbergs um 1840, Gouache von Emanuel Labhardt Arenenberg ist der Name eines Schlosses am Untersee in der Gemeinde Salenstein, Kanton Thurgau, Schweiz, gegenüber der Insel Reichenau. Historische Bedeutung erlangte das Anwesen als… …

    Deutsch Wikipedia