pochen

  • 11pochen — pochenintr 1.marschieren.DieStiefelklopfenstampfendaufdieLandstraße.Sold1935ff. 2.leisepochen,hierwohnenalteKnochen!=Altgedientewollenvorsichtigbehandeltwerden!AufgefaßtalseinewirklicheoderfingierteInschriftaneinerKasernenstubeo.ä.⇨Knochen13.Unter… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 12pochen — pọ|chen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 13heftig pochen — hämmern …

    Universal-Lexikon

  • 14bubbern — pochen, klopfen …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 15Pochspiel — Dieser Artikel behandelt das Poch Spiel. Für die ehemalige Schweizer Partei siehe Progressive Organisationen der Schweiz. Pochbrett (aus einem Nürnberger Spielzeug Musterbuch des 19. Jahrhunderts) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Poque — Dieser Artikel behandelt das Poch Spiel. Für die ehemalige Schweizer Partei siehe Progressive Organisationen der Schweiz. Pochbrett (aus einem Nürnberger Spielzeug Musterbuch des 19. Jahrhunderts) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Poch — Ein modernes Pochbrett Pochbrett (aus einem Nürnberger Spielzeug Musterbuch des 19. Jahrhunderts) …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Abpochen — Ábpóchen, verb. reg. act. 1) Von pochen, schlagen, durch Pochen oder Stoßen absondern; ingleichen das Pochen oder Schlagen vollenden; wie auch sehr pochen und schlagen. So werden auf den Kupferhämmern die Schrote zu Scheiben abgepochet, wenn sie… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19bocard — [ bɔkar ] n. m. • 1741; altér. de bocambre, de l all. Pochhammer « marteau à écraser » ♦ Techn. Machine à broyer les minerais, à réduire en poudre certaines substances. ⇒ broyeur. Broyer au bocard (BOCARDER v. tr. <conjug. : 1> ). N. m.… …

    Encyclopédie Universelle

  • 20Das verräterische Herz — Das verräterische Herz, Illustration von Harry Clarke, 1919 Das verräterische Herz (auch: Das schwatzende Herz oder Der alte Mann mit dem Geierauge, englischer Originaltitel: The Tell Tale Heart; Erstveröffentlichung in The Pioneer, 1843) ist… …

    Deutsch Wikipedia