plustern

  • 1plustern — plustern, sich »die Federn sträuben, sich aufblasen«: Das zu Beginn des 17. Jh.s aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Verb geht zurück auf mnd. plūsteren »‹zer›zausen, herumstöbern«. Das mnd. Wort gehört zu niederd. plūsen »zupfen«, niederl …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2plustern — plustern,sich:⇨aufblähen(II,1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3plustern — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Übernommen aus dem Niederdeutschen: Mndd. plusteren, mndl. pluusteren, pluysteren, eine Weiterbildung zu mndl. pluysen zupfen (die Bedeutung von plūsteren ist zunächst zerzausen ). Weitere Herkunft unklar.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 4plustern — plus|tern 〈V.; hat〉 I 〈V. refl.〉 sich plustern die Federn sträuben (Vogel) II 〈V. tr.〉 die Federn plustern die F. sträuben, aufrichten (Vogel) [<mnddt. plusteren „(zer)zausen“; zu mnddt. plusen „zupfen“] * * * plus|tern <sw. V.; hat [aus… …

    Universal-Lexikon

  • 5plustern — plus|tern; die Federn plustern (sträuben, aufrichten); ich plustere mich …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6plustern — plustere …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 7aufplustern — auf|plus|tern [ au̮fplu:stɐn], plusterte auf, aufgeplustert: 1. <tr.; hat (von Vögeln) durch Plustern der Federn größer, fülliger machen: das Gefieder, sich aufplustern. Syn.: ↑ aufbauschen, ↑ aufblähen, ↑ bauschen, ↑ blähen, 2↑ …

    Universal-Lexikon

  • 8aufblähen — anschwellen, aufbauschen, aufschwellen, auftreiben, blähen, rund/prall machen; (geh.): schwellen; (ugs. abwertend): aufplustern. sich aufblähen 1. sich aufbauschen, sich aufplustern, auftreiben, sich ausbeulen, sich bauschen, sich blähen, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9aufplustern — anschwellen, aufbauschen, aufblähen, eine [Haupt und] Staatsaktion machen, übertreiben; (bildungsspr.): outrieren; (ugs.): aus einer Mücke einen Elefanten machen, Theater vormachen, viel Wind machen; (derb): aus einem Furz einen Donnerschlag… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10sträuben — aufplustern, aufrichten, hochrichten, plustern. sich sträuben 1. sich aufbauschen, sich aufrichten, sich aufsträuben, sich bauschen, sich plustern, sich wölben. 2. sich aufbäumen, sich auflehnen, die Stirn bieten, entgegentreten, meutern, Sturm… …

    Das Wörterbuch der Synonyme