photopsie

  • 1photopsie — ● photopsie nom féminin Hallucination visuelle qui atteint l œil sain ou malade, et qui se borne à des apparences lumineuses. photopsie [fɔtɔpsi] n. f. ÉTYM. 1869; de photo , et opsie. ❖ ♦ Méd. Perception visuelle anormale (cercles irisés, points …

    Encyclopédie Universelle

  • 2Photopsie — (v. gr.), krankhafter Zustand des Auges, od. auch Augentäuschung, wo man Licht, Funken u. dgl. zu sehen glaubt; vgl. Funkensehen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Photopsie — (griech.), subjektive Lichtempfindung höhern Grades infolge abnorm hoher Erregung des lichtempfindenden Apparats; s. Gesichtstäuschungen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Photopsie — Photopsīe, Photopīe (grch.), Funkensehen, Lichterscheinungen ohne äußere mechan. Veranlassung …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5Photopsie —   [zu griechisch õpsis »das Sehen«] die, /... si |en, Fotopsie, subjektive Wahrnehmung von Lichteindrücken bei inadäquatem Reiz (Phosphen), z. B. bei beginnender Netzhautablösung des Auges oder Schädigungen des Hinterhirns (Sehrinde). * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 6Photopsie — Klassifikation nach ICD 10 H53.1 Subjektive Sehstörungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7photopsie — (fo to psie) s. f. Terme de médecine. Lésion du sens de la vue dans laquelle on croit voir des traînées lumineuses. ÉTYMOLOGIE    Photo..., et du grec, vue …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • 8Photopsie — Phot|op|si̲e̲ [zu ↑photo... u. gr. ὀψις = Sehen; Anblick] w; , ...i̱en: Auftreten von subjektiven Lichtempfindungen (in Form von Blitzen, Funken; vgl. Phosphen) bei mechanischer Reizung des Auges oder bei Erkrankungen der Sehbahnen bzw. des… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 9Photopsie — Pho|top|sie*, auch Fotopsie die; <zu ↑...opsie> das Auftreten von subjektiven Lichtempfindungen (in Gestalt von Blitzen, Funken o. Ä., z. B. bei Reizung der Augen od. Störung der Sehbahnen; Med.); vgl. ↑Phosphen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 10Augenentzündung — Augenentzündung, (Ophthalmia, Ophthalmitis), häufige Ursache u. Begleiterin der meisten Augenkrankheiten; selten alle Gebilde des Auges, gewöhnlich nur einzelne ergreifend. Meist unterscheidet man aber: I. dem Grade der Heftigkeit nach: A)… …

    Pierer's Universal-Lexikon