philisterin

  • 1Philisterin — Phi|lịs|te|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Philister (1, 3). * * * Phi|lịs|te|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Philister (1, 3) …

    Universal-Lexikon

  • 2Philisterin — ↑ Philister Biedermann; (abwertend): Kleinbürger, Kleinbürgerin, Spießbürger, Spießbürgerin; (ugs. abwertend): Spießer, Spießerin; (veraltend abwertend): Pfahlbürger, Pfahlbürgerin …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3Philisterin — Phi|lịs|te|rin …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Philister — ↑ Philisterin Biedermann; (abwertend): Kleinbürger, Kleinbürgerin, Spießbürger, Spießbürgerin; (ugs. abwertend): Spießer, Spießerin; (veraltend abwertend): Pfahlbürger, Pfahlbürgerin. * * * Philister,der:⇨Spießbürger… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5Meister E. S./Gesamtwerk — Kupferstiche des Meister E. S., Reihenfolge nach Lehrs (1910), Geißberg (1924); Titel nach Apphun (1989); Überarbeitungen (II. Zustände) Inhaltsverzeichnis 1 Altes Testament 2 Marienleben und Passion Christi 2.1 Passion Christi 3 Bildnisse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Bibel – Samson und Delila — Filmdaten Deutscher Titel: Die Bibel Samson und Delila Originaltitel: Samson and Delilah Produktionsland: USA, Italien, Deutschland Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 172 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Maltererteppich — Bilder 1 bis 3 des Maltererteppichs Bilder 4 und 5 d …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Samson (Händel) — Samson (HWV 57) ist ein Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Libretto 3 Personen 4 Handlung …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Samson (Oratorium) — Samson (HWV 57) ist ein Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Libretto 3 Personen 4 Handlung 4.1 Erster Akt …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Samson und Delila (1996) — Filmdaten Deutscher Titel: Die Bibel Samson und Delila Originaltitel: Samson and Delilah Produktionsland: USA, Italien, Deutschland Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 172 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia