petrographische formation

  • 1Pläner — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437) …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Geognostische Karte — Geologische Karte von Lothringen: eine moderne geologische Karte Eine geologische Karte stellt die geologischen Verhältnisse eines Gebietes an der Erdoberfläche oder einer zur Oberfläche parallelen Ebene in einer Karte dar. Oft wird die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Geologische Kartierung — Geologische Karte von Lothringen: eine moderne geologische Karte Eine geologische Karte stellt die geologischen Verhältnisse eines Gebietes an der Erdoberfläche oder einer zur Oberfläche parallelen Ebene in einer Karte dar. Oft wird die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Geologische Landesaufnahme — Geologische Karte von Lothringen: eine moderne geologische Karte Eine geologische Karte stellt die geologischen Verhältnisse eines Gebietes an der Erdoberfläche oder einer zur Oberfläche parallelen Ebene in einer Karte dar. Oft wird die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Opoka — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Opuka — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Spongilit — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Spongiolith — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Spongolit — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Geolŏgie — (v. gr.). I. Begriff u. Eintheilung der Geologie. Die G. ist die Wissenschaft von der Natur der Erde u. ihren verschiedenen Gliedern, mit Ausschluß der auf ihr lebenden organischen Welt. Sie zerfällt in zwei Haupttheile: Geogonie, od. Lehre von… …

    Pierer's Universal-Lexikon