perspektive

  • 1Perspektive — Perspektive …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Perspektive — (von lateinisch perspicere = hindurchsehen, hindurchblicken) fasst die Möglichkeiten zusammen, dreidimensionale Objekte auf einer zweidimensionalen Fläche so abzubilden, dass dennoch ein räumlicher Eindruck entsteht. Vorrichtung zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Perspektīve — (v. lat. perspicěre, »deutlich sehen«), die Kunst, Gegenstände so abzubilden, wie sie dem Auge des Beobachters von einem bestimmten Punkt aus erscheinen. Sie zerfällt in zwei Teile, die mathematische oder Linear (Linien ) perspektive und die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Perspektive — Perspektive, die Lehre der Darstellung von Körpern nach dem Verfahren der Zentralprojektion (s. Projektionslehre, auch Literatur). Je nachdem die Gegenstände nach ihrer Gestalt und der Beschattung darzustellen sind, dient die Linearperspektive,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Perspektive — Perspektīve (lat.), Aussicht auf eine Gegend oder in die Zukunft; dann die Lehre von der Darstellung von Gegenständen auf einer gegebenen Fläche, wie sie von bestimmtem Standpunkte aus nach Gestalt und Farbe dem Auge erscheinen; die Linear oder… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 6Perspektive — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. perspective Sehkunst, Fernsicht , zu spl. perspectivus durchschauend , zu l. perspectus durchschaut, völlig bekannt, bewährt , dem PPP. von l. perspicere mit dem Blick durchdringen, hineinsehen,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 7Perspektive — »Ausblick; Zukunftsaussicht; Blickwinkel; dem Augenschein entsprechende ebene Darstellung räumlicher Verhältnisse und Gegenstände«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus mlat. perspectiva (ars), eigentlich »durchblickende Kunst« entlehnt. Das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Perspektive — Auslegung; Sichtweise; Interpretation; Ausdeutung; Interpretierung; Exegese; Lesart; Deutung; Aspekt; Ansicht; Sichtfeld; Anschauungsweise; …

    Universal-Lexikon

  • 9Perspektive — (von lateinisch perspectus = durchschauen) Geometrisch begründete Methode zur Umsetzung einer dreidimensionalen Wirklichkeit in ein zweidimensionales Bild in der Malerei oder Fotografie. Der italienische Baumeister und Maler Filippo Brunelleschi… …

    Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • 10Perspektive — Per·spek·ti̲·ve [ v ] die; , n; 1 das Verhältnis der Linien zueinander in einem zweidimensionalen Bild, das den Eindruck der Dreidimensionalität hervorruft <die Perspektive eines Gemäldes, einer Zeichnung stimmt (nicht)> 2 der Punkt, von… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache