permanenz

  • 91Große Sozialistische Oktoberrevolution — Als Oktoberrevolution (russisch Октябрьская революция в России, wiss. Transliteration Oktjabr skaja Revoljucija v Rossii; auch Великая Октябрьская социалистическая революция, wiss. Transliteration Velikaja Oktjabr skaja socialističeskaja… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Größler — Hermann Größler (* 2. April 1840 in Naumburg a.d. Saale; † 4. Februar 1910 in Eisleben) war ein deutscher Lehrer und Historiker. Sein größter Erfolg war die Aufdeckung des Fürstengrabes bei Helmsdorf Nähe Heiligenthal. Er hat über 250 Schriften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Hamburger Senat 1919-1933 — Flagge des Hamburger Senats Der neu demokratische Hamburger Senat wurde am 28. März 1919 von der Bürgerschaft gewählt, getragen von einer Koalition aus der Deutschen Demokratischen Partei und der SPD. Die SPD hielt sich als stärkste Fraktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Hamburger Senat 1919–1933 — Flagge des Hamburger Senats Der neue, demokratische Hamburger Senat wurde erstmals am 28. März 1919 von der Bürgerschaft gewählt, getragen von einer Koalition aus der Deutschen Demokratischen Partei und der SPD. Die SPD hielt sich als stärkste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Hans Jonas — (* 10. Mai 1903 in Mönchengladbach; † 5. Februar 1993 in New York) war ein Philosoph deutscher Herkunft, der von 1955 bis 1976 als Professor an der New School for Social Research in New York City lehrte. Sein Hauptwerk ist die bis heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Harry außer sich — Filmdaten Deutscher Titel Harry außer sich Originaltitel Deconstructing Harry …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Herbert Marcuse — (1955) Herbert Marcuse [marˈkuːzə] (* 19. Juli 1898 in Berlin; † 29. Juli 1979 in Starnberg) war ein deutsch amerikanischer Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Hermann Burte — (* 15. Februar 1879 in Maulburg als Hermann Strübe; † 21. März 1960 in Lörrach) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Maler. Zu seinen bekanntesten literarischen Werken zählen der 1912 veröffentlichte Roman Wiltfeber, der ewige Deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Hermann Größler — (* 2. April 1840 in Naumburg a.d. Saale; † 4. Februar 1910 in Eisleben) war ein deutscher Lehrer und Historiker. Sein größter Erfolg war die Aufdeckung des Fürstengrabes bei Helmsdorf Nähe Heiligenthal. Er hat über 250 Schriften veröffentlicht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Hermann Hankel — (* 14. Februar 1839 in Halle (Saale); † 29. August 1873 in Schramberg) war ein deutscher Mathematiker. Hankel war der Sohn des Physikprofessors Wilhelm Gottlieb Hankel. Ab 1849 zog die Familie nach Leipzig, wo er die Nicolaischule besuchte und …

    Deutsch Wikipedia