permanenz

  • 81Das Prinzip Verantwortung — Das Prinzip Verantwortung, veröffentlicht 1979, gilt als ethisches Hauptwerk des Philosophen Hans Jonas. Darin entwickelt Jonas eine „Ethik für die technologische Zivilisation“. Der Titel kann als Anspielung und Widerspruch zu Ernst Blochs Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Die Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich — Die Revolution von 1848/49 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich demokratisch motivierten Revolutionen, die Anfang 1848 einen großen Teil Mitteleuropas erfasst hatten. Sie war ein relativ eigenständiger Bestandteil der Märzrevolution in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Discovery Institute — Das Discovery Institute ist eine christlich konservative Denkfabrik, die als gemeinnützige Bildungsstiftung organisiert und in Seattle, Washington, USA angesiedelt ist. Bekannt wurde sie durch ihre Finanzierung der Intelligent Design Kampagne.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Edition Die Donau hinunter — Die Edition die Donau hinunter ist ein österreichischer Literaturverlag Er wurde von Ruth Aspöck im Jahr 1995 in Oberösterreich und Wien gegründet. Er setzt seinen Schwerpunkt auf Literatur aus dem Donauraum, zugleich auf politisch widerständige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Eduard von Reichenbach — Eduard Graf von Reichenbach (* 10. November 1812 in Olbersdorf; † 15. Dezember 1869 in Brieg) war ein preußischer Adeliger und demokratischer Politiker während der Revolution von 1848/49 Eduard von Reichenbach um 1850[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Elberfelder Aufstand — Der Elberfelder Aufstand vom Mai 1849 war Teil der Reichsverfassungskampagne und brach vor dem Hintergrund der Nichtanerkennung der Frankfurter Reichsverfassung durch die preußische Staatsführung und der endgültigen Ablehnung des deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur weiteren Stabilisierung des Finanzmarktes Kurztitel: Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz Abkürzung: FMStErgG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …

    Deutsch Wikipedia

  • 88German Bestelmeyer — Grab von German Bestelmeyer; München, Waldfriedhof, Alter Teil German Bestelmeyer (* 8. Juni 1874 in Nürnberg; † 30. Juni 1942 in Bad Wiessee) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Die von Bestelmeyer realisierten Bauten befinden sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Grosse Sozialistische Oktoberrevolution — Als Oktoberrevolution (russisch Октябрьская революция в России, wiss. Transliteration Oktjabr skaja Revoljucija v Rossii; auch Великая Октябрьская социалистическая революция, wiss. Transliteration Velikaja Oktjabr skaja socialističeskaja… …

    Deutsch Wikipedia