permanenz

  • 101Hermann Strübe — Hermann Burte (* 15. Februar 1879 in Maulburg als Hermann Strübe; † 21. März 1960 in Lörrach) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Maler. Zu seinen bekanntesten literarischen Werken zählen der 1912 veröffentlichte Roman Wiltfeber, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Immerwährender Reichstag — Darstellung des Immerwährenden Reichstages, Kupferstich 1663 Der Immerwährende Reichstag war die Bezeichnung für die Ständevertretung im Heiligen Römischen Reich von 1663 bis 1806 in Regensburg. Während der Reichstag zuvor in unregelmäßigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Inka — Terrassen bei Pisac Die alte …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Inka-Reich — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Inkareich — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Internetkrieg — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Julius Bahnsen — Julius Friedrich August Bahnsen (* 30. März 1830 in Tondern, Nordschleswig; † 7. Dezember 1881 in Lauenburg i. Pomm.) war ein deutscher Philosoph. Bahnsen gilt als der Begründer der Charakterologie sowie einer real dialektischen Methode …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Julius Friedrich August Bahnsen — Julius Bahnsen Dr. Julius Friedrich August Bahnsen (* 30. März 1830 in Tondern, Nordschleswig; † 7. Dezember 1881 in Lauenburg i. Pomm.) war ein deutscher Philosoph. Bahnsen gilt als der Begründer der Charakterologie sowie einer real… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109K.u.k. Artillerie-Schießschule — Die k.u.k. Artillerie Schießschule war ursprünglich nur eine Bildungsanstalt der Armee Österreich Ungarns. Bis 1912 wurde sie stark aufgestockt und untergliedert, sodass sie schließlich aus drei separaten Unterabteilungen bestand (zwei davon am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Kategorischer Imperativ — Der kategorische Imperativ (kurz KI) ist das grundlegende Prinzip der Ethik Immanuel Kants. Er gebietet allen endlichen vernunftbegabten Wesen und damit allen Menschen, Handlungen darauf zu prüfen, ob sie einer universalisierbaren Maxime folgen… …

    Deutsch Wikipedia