pedum pm

  • 1pedum — pedum …

    Dictionnaire des rimes

  • 2pédum — [ pedɔm ] n. m. • 1839; lat. pedum « houlette » 1 ♦ Antiq. Bâton en forme de crosse, attribut de plusieurs divinités champêtres. 2 ♦ Zool. Variété de mollusques lamellibranches des mers chaudes, appelée aussi houlette. ● pedum nom masculin (mot… …

    Encyclopédie Universelle

  • 3Pedum —   [lateinisch, zu pes, pedis »Fuß«] das, s/...da, katholische Kirche: lateinische Bezeichnung für den Bischofsstab. * * * Pe|dum, das; s, Peda [lat. pedum, zu: pes (Gen.: pedis) = Fuß] (kath. Kirche): ↑Hirtenstab (2) …

    Universal-Lexikon

  • 4Pedum [1] — Pedum, Stadt Latiums, nicht weit von Rom an der Straße von Labicum; verfiel in Folge der Verwüstungen in den Latinischen Kriegen; beim jetzigen Gallicana. In der Nähe die Villa des Tibullus …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Pedum [2] — Pedum, Gattung der Austern, s.d. 1) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Pedum [3] — Pedum (lat.), der oben gekrümmte Hirtenstab; daher P. episcopāle, so v.w. Bischofsstab; P. rectum. der Hirtenstab des Papstes …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7PEDUM — I. PEDUM oppid. in Lation, olim a Camillo consule captum. Liv. l. 2. c. 39. Stephano Peda dicitur: Πέδα, πόλις Α᾿υσονική, τὸ ἐςθνικὸν Πεδανὸς. Ex antiquissimo aliquo haec habuit auctore, qui vetustissimô illô usus est vocabulô Ausoniae, pro… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 8Pedum — Der Begriff Pedum bezeichnet den bischöflichen Krummstab eine antike Stadt in Latium, siehe Pedum (Latium) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Pedum — Pe|dum das; s, Peda <aus lat. pedum »Hirtenstab« zu pes, vgl. 1↑pedo...> bischöflicher Krummstab; Pedum rectum [ rɛk...]: der gerade Hirtenstab als (nicht getragenes) kanonisches Abzeichen des Papstes …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 10PEDUM Exercitia — antiquissima fuêre. Namque agrestes prisci mulium erant in venationibus, itaque amabant pedum exercitia. Et sane ingressus communior motus, quam manuum est. Quippe manus uni homini data est a natura, pedes etiam aliis: quamquam manuum nobis usus …

    Hofmann J. Lexicon universale