passivvermögen

  • 1Beerbung — Der Erbe ist nach der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden gesetzlichen Definition des § 1922 BGB derjenige, der im Erbfall das Vermögen des Erblassers (den Nachlass) als Ganzes entweder alleine oder zusammen mit anderen erhält.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hinterlassenschaft — Der Erbe ist nach der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden gesetzlichen Definition des § 1922 BGB derjenige, der im Erbfall das Vermögen des Erblassers (den Nachlass) als Ganzes entweder alleine oder zusammen mit anderen erhält.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Universalerbe — Der Erbe ist nach der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden gesetzlichen Definition des § 1922 BGB derjenige, der im Erbfall das Vermögen des Erblassers (den Nachlass) als Ganzes entweder alleine oder zusammen mit anderen erhält.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Verlassenschaft — Der Erbe ist nach der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden gesetzlichen Definition des § 1922 BGB derjenige, der im Erbfall das Vermögen des Erblassers (den Nachlass) als Ganzes entweder alleine oder zusammen mit anderen erhält.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Landwirtschaftlicher Wirtschaftsertrag — (landwirtschaftlicher Betriebserfolg). Das Ziel der Landwirtschafts Unternehmung ist der nachhaltig größte Überschuß von dem Werte der gewonnenen Produkte über den Wert der verbrauchten Produktionsmittel, es ist daher in der Gleichung:… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Erbe (Deutschland) — Der Erbe ist nach der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden gesetzlichen Definition des § 1922 BGB derjenige, der im Erbfall das Vermögen des Erblassers (den Nachlass) als Ganzes entweder alleine oder zusammen mit anderen erhält.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl — Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl,   Abkürzung EGKS, Montan|union, englisch European Coal and Steel Community [jʊərə piːən kəʊl ənd stiːl kə mjuːnɪtɪ], Abkürzung ECSC, französisch Communauté Européenne du Charbon et de l Acier [kɔmyno… …

    Universal-Lexikon

  • 8Europäische Wirtschaftsgemeinschaft — Europäische Wirtschaftsgemeinschaft,   Abkürzung EWG, englisch European Economic Community [jʊərə piːən iːkə nɔmɪk kə mjuːnɪtɪ], Abkürzung EEC [iːiː siː], französisch Communauté Économique Européenne [kɔmyno te ekɔnɔ mik ørɔpe ɛn], Abkürzung CEE… …

    Universal-Lexikon

  • 9Erfniss — * Erfniss is gên Winste. – Simrock, 2088; Hillebrand, 139; Estor, III, 436; Eisenhart, 312; Pistor., III, 85; Eiselein, 147; Reyscher, 207. Dies plattdeutsche Sprichwort lehrt, dass eine Erbschaft nicht stets als ein Gewinn zu betrachten ist,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon