parken

  • 1Parken — Parken …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Parken — Stadium Parken Stadium …

    Wikipédia en Français

  • 3parken — parken, parkt, parkte, hat geparkt 1. Hier dürfen Sie nicht parken. 2. Hier ist Parken verboten …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 4parken — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Wo kann ich mein Auto parken? • Mein Mann parkt das Auto …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5parken — V. (Grundstufe) das Auto für eine kurze Zeit an einer Straße o. Ä. stehen lassen Synonym: abstellen Beispiele: Hier darf man nicht parken. Er hat das Auto neben der Schule geparkt …

    Extremes Deutsch

  • 6parken — Vsw std. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. to park ein Fahrzeug auf einem park = Abstellplatz abstellen , also zur Nebenbedeutung von Park. Die ursprüngliche Bedeutung ist in eine gesicherte Umgebung bringen , dann erst abstellen .    Ebenso …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 7Parken — Geparkte Fahrzeuge in Schrägaufstellung Parken oder Parkieren bezeichnet den Vorgang, ein betriebsfähiges und zugelassenes Fahrzeug für unbestimmte Zeit abzustellen (in Deutschland ein so genannter Abstellvorgang, in Österreich ein Abstellen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8parken — stehenbleiben (umgangssprachlich); abstellen; parkieren (schweiz.) * * * par|ken [ parkn̩] <tr.; hat: ein Kraftfahrzeug vorübergehend abstellen: den Wagen vor dem Laden parken; <auch itr.> am Straßenrand, unter einer Laterne parken. * *… …

    Universal-Lexikon

  • 9parken — pạr·ken; parkte, hat geparkt; [Vt/i] 1 (etwas) parken ein Auto oder Motorrad dorthin stellen, wo man aussteigen will: das Auto direkt vor dem Haus parken; Parken ist hier verboten; im Parkverbot parken || K : Parkbucht, Parkdauer, Parkgebühr,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10parken — Sex haben ♦ bei jemandem parken ♦ Heiße Schnecke ♦ bei der würde ich gerne mal parken! …

    Jugendsprache Lexikon