pamati

  • 31Cook-Inseln — Cook Islands Kūki Āirani Cookinseln …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Cook Islands — Kūki Āirani Cookinseln …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Cookinseln — Cook Islands Kūki Āirani Cookinseln …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Ferdinand Ďurčanský — (* 18. Dezember 1906 in Rajec; † 15. März 1974 in München) war ein slowakischer Jurist, Journalist, nationalistischer Politiker und galt eine Zeit lang als Vertreter des radikalen pronazistischen Flügels der Slowakischen Volkspartei. Von 1938 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Hervey-Inseln — Cook Islands Kūki Āirani Cookinseln …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Hlinka-Garde — Varianten der Flagge der Hlinka Garde. Die Hlinka Garde (slowakisch: Hlinkova gar …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Jan Langos — Ján Langoš (* 2. August 1946 in Banská Bystrica; † 15. Juni 2006 in Košice) war ein slowakischer Politiker und letzter Innenminister des Staates Tschechoslowakei. Der studierte Physiker war in den achtziger Jahren eine der führenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Ján Langoš — (* 2. August 1946 in Banská Bystrica; † 15. Juni 2006 in Košice) war ein slowakischer Politiker und letzter Innenminister des Staates Tschechoslowakei. Der studierte Physiker war in den achtziger Jahren eine der führenden Persönlichkeiten der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Langoš — Ján Langoš (* 2. August 1946 in Banská Bystrica; † 15. Juni 2006 in Košice) war ein slowakischer Politiker und letzter Innenminister des Staates Tschechoslowakei. Der studierte Physiker war in den achtziger Jahren eine der führenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Rodobrana — Die Rodobrana (deutsch: „Vaterlandswehr“) war der paramilitärische Verband der Slowakischen Hlinka Volkspartei. Die Organisation wurde 1923 in der Tschechoslowakei von Vojtech Tuka[1] gegründet und 1927 auf behördliche Anordnung aufgelöst. Die… …

    Deutsch Wikipedia