olympiafinale

  • 1Spanische Basketballnationalmannschaft — Spanien España Spitzname(n) La Selección, ÑBA Verband Federación Española de Baloncesto (FEB) …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Thomas Lange — 1985 Thomas Lange (* 27. Februar 1964 in Lutherstadt Eisleben) ist zweifacher Olympiasieger im Rudern. Er gewann 1988 in Seoul im Skiff in der Mannschaft der damaligen DDR die Goldmedai …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Amadou Dia Ba — (El Hadj Amadou Dia Ba; * 22. September 1958) ist ein ehemaliger Leichtathlet und der einzige Olympische Medaillengewinner des Senegal. Bei einer Körpergröße von 1,88 betrug sein Wettkampfgewicht 72 kg. Dia Ba war 1978 Dritter der Afrikaspiele im …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Celine Lebrun — Céline Lebrun (* 25. August 1976 in Paris) ist eine französische Judokämpferin. Sie belegte 2000 den 2. Platz bei den Olympischen Spielen in der Gewichtsklasse bis 78 kg und wurde 2001 Weltmeisterin sowie 1999 dritte der Weltmeisterschaft. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Dia Ba — El Hadj Amadou Dia Ba (* 22. September 1958) ist ein ehemaliger Leichtathlet und der einzige Olympische Medaillengewinner des Senegal. Bei einer Körpergröße von 1,88 betrug sein Wettkampfgewicht 72 kg. Dia Ba war 1978 Dritter der Afrikaspiele im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ester Workel — 2008 nach der Rückkehr von den Olympischen Spielen Ester Workel (* 18. März 1975 in Haaksbergen) ist eine niederländische Steuerfrau im Rudersport, die zwei Olympische Medaillen im Achter gewann. Workel begann erst 1994 mit dem Rudersport. Ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Faissal Ebnoutalib — (* 20. November 1970 in Nador, Marokko) ist ein marokkanisch stämmiger Taekwondo Sportler und Trainer. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 2 Olympia und Internationale Erfolge 3 Sportliche Erfolge …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Helen Tanger — 2008 nach der Rückkehr von den Olympischen Spielen Helen Tanger (* 22. August 1978 in Hardenberg) ist eine niederländische Ruderin, die zwei Olympische Medaillen im Achter gewann. Tanger begann erst 1997 mit dem Rudersport. Ihre erste Teilnahme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hitoshi Saito — Hitoshi Saitō (jap. 斎藤 仁, Saitō Hitoshi; * 2. Januar 1961 in Aomori) ist ein ehemaliger japanischer Judoka, der zwei Olympische Goldmedaillen im Schwergewicht gewann. Saitō besuchte die Kokushikan Universität von 1979 bis 1983. In dieser Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hitoshi Saitō — (jap. 斎藤 仁, Saitō Hitoshi; * 2. Januar 1961 in Aomori, Präfektur Aomori) ist ein ehemaliger japanischer Judoka, der zwei Olympische Goldmedaillen im Schwergewicht gewann. Saitō besuchte die Kokushikan Universität von 1979 bis 1983. In dieser Zeit …

    Deutsch Wikipedia