offenes wasser

  • 31Lac Léman — Genfersee (Lac Léman) Blick über den Genfersee nach Süden Geographische Lage: Romandie (CH), Haute Savoie …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Tsad — (Tsade, Tschad, Bahr es Salam der Araber), großer Süßwassersee im mittlern Sudân (Nordafrika; s. Karte bei »Guinea« und »Kamerun«), lag nach den frühern Beobachtungen zwischen 121/2° bis 141/2° nördl. Br. und 13–15° östl. L., 260 (nach andern… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Daniel Steinmann (Schiff) — p1 Daniel Steinmann p1 Schiffsdaten Flagge Belgien …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Geographie der Vereinigten Arabischen Emirate — Karte der Vereinigten Arabischen Emirate …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Haspelmoor (Moor) — Gewässer am Haspelmoor Das Haspelmoor ist ein Moor in den Gemeinden Hattenhofen und Althegnenberg im Landkreis Fürstenfeldbruck und befindet sich südlich des gleichnamigen Ortes Haspelmoor. Historische Namen des Moores sind Fürchelmoos (1362),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Mu-Ko-Phetra-Nationalpark — Blick auf Koh Phetra von Koh Lao Liang Nuea …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Pelzhandelskanu — Die bekannteste Form der Birkenrindenkanus sind die Pelzhandelskanus der großen Pelzhandelsunternehmen Kanadas. Sie waren das einzig praktikable Transportmittel für die riesigen Mengen an Handelsware und Fellen, angepasst an ein weites Land, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Liste der Episoden von Der gefährlichste Job Alaskas — Diese Liste enthält alle Episoden der US amerikanischen Dokumentarfilmserie Der gefährlichste Job Alaskas, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit sieben Staffeln mit 107 Episoden. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Amundsen — Dieser Artikel behandelt den Polarforscher Roald Amundsen. Zur Beschreibung der Brigg Roald Amundsen siehe Roald Amundsen (Schiff). Amundsen am Südpol Roald Engelbregt Gravning Amundsen (* 16. Juli 1872 in der Kommune Borge, heute Fredrikstad, in …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Armand Dufaux — Henri Dufaux (links) und Armand Dufaux, 1905 Armand Dufaux (* 13. Januar 1883 in Paris; † 17. Juli 1941 in Genf) war ein französisch schweizerischer Luftfahrtpionier, Erfinder und Konstrukteur …

    Deutsch Wikipedia