offen bleiben

  • 1offen bleiben — ọf·fen blei·ben; blieb offen, ist offen geblieben; [Vi] 1 etwas bleibt offen etwas wird nicht geschlossen: Diese Tür muss immer offen bleiben! 2 etwas bleibt offen etwas kann nicht entschieden oder gelöst werden: Da man sich nicht einigen konnte …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2offen bleiben — ọf|fen blei|ben: s. ↑offen (1 a, b, 4 a) …

    Universal-Lexikon

  • 3offen — nackt; unverhüllt; blank; bloß; kahl; aufnehmend; rezeptiv; aufgeschlossen; aufnahmefähig; empfangend; empfänglich; frei heraus; …

    Universal-Lexikon

  • 4bleiben — verweilen; (sich) aufhalten; weilen; ausruhen; ruhen; überbleiben (umgangssprachlich); übrig bleiben; verbleiben; durchhalten; überleben; …

    Universal-Lexikon

  • 5offen — ọf·fen Adj; 1 so, dass man hinein , hinaus oder hindurchgehen, greifen, sehen o.Ä. kann ≈ geöffnet, auf ↔ geschlossen, verschlossen, zu <sperrangelweit, weit offen sein, stehen>: bei offenem Fenster schlafen; den obersten Knopf am Hemd… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6offen — • ọf|fen {{link}}K 89{{/link}}: – ein offener Brief – das offene Meer – ein offener Wein (im Ausschank) – offene Rücklage (Wirtschaft) – auf offener Straße, Strecke – Beifall auf offener Bühne, Szene – Tag der offenen Tür – offene… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7offen stehen — ọf·fen ste·hen; stand offen, hat / südd (A) (CH) ist offen gestanden; [Vi] 1 etwas steht offen etwas ist (weit) offen <die Tür, das Fenster; der Mund; der Hemdkragen> 2 etwas steht jemandem offen jemand hat die Möglichkeit, etwas zu tun:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8offen — 1. a) geöffnet, offen stehend. b) aufgeschlossen, nicht verschlossen, unverschlossen; (ugs.): auf; (landsch., bes. südd., österr.): aufgesperrt. c) nicht bedeckt, unbedeckt. 2. a) befahrbar, begehbar, freigegeben, frei [zugänglich]; (ugs …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9bleiben — 1. a) verharren; (geh.): verbleiben, verweilen. b) übrig/vorhanden sein, übrig bleiben; (geh.): verbleiben; (landsch.): überbleiben. 2. beharren, beibehalten, festhalten, nicht aufgeben. * * * bleiben:1.〈denOrtnichtverlassen〉dableiben·hierbleiben·… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10offenbleiben — offen bleiben …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen