oben angeführt

  • 1oben angeführt — o. a …

    Universal-Lexikon

  • 2Ein Mann will nach oben — Seriendaten Deutscher Titel Ein Mann will nach oben …

    Deutsch Wikipedia

  • 3o. a. — oben angeführt * * * o. a. = oben angeführt. * * * o. a. = oben angeführt …

    Universal-Lexikon

  • 4Betoneisenkonstruktionen [2] — Betoneisenkonstruktionen. Bei Trägern (s.d.) und andern Konstruktionen aus Stein und Beton ist man Eisenkonstruktionen gegenüber dadurch in der Anwendung beschränkt, daß jene Stoffe nur verhältnismäßig geringe Zugbeanspruchungen aushalten. Dies… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5o. Ä. — oder Ähnliche; oder Ähnliches * * * o. a. = oben angeführt. * * * o. a. = oben angeführt …

    Universal-Lexikon

  • 6Australopithecinen: Frühe Menschheitsentwicklung —   Vor fünf Millionen Jahren waren die Menschenaffen aus den sich immer weiter ausbreitenden Savannenlandschaften Afrikas verschwunden. An ihre Stelle traten in Süd und Ostafrika allmählich die Australopithecinen, die »Vormenschen«, deren älteste… …

    Universal-Lexikon

  • 7Berlin [1] — Berlin, Stadt in der preußischen Provinz Brandenburg, Hauptstadt der preußischen Monarchie, Residenz des Königs u. Sitz der höchsten Staatsbehörden, liegt in einer sandigen Ebene, auf einem zum großen Theile von Infusionsthierschalen gebildeten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Gold — (Aurum), nächst Eisen und Aluminium das am weitesten verbreitete, meist aber in geringer Menge vorkommende Metall. 1) Vorkommen (mineralogisch und geologisch). G. findet sich meist gediegen und dann fast immer legiert mit Silber, auch mit Eisen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Blockeinrichtungen [1] — Blockeinrichtungen sind meist elektrisch betriebene Einrichtungen, die zur Sicherung des Zugverkehrs auf der offenen Strecke, der Fahrt durch Weichenstraßen, über Drehbrücken und ähnliche besonders gefährdete Stellen dienen. Das Wesen derselben… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 1064 Hexagramme — Die Vierundsechzig Hexagramme sind die 64 Kombinationen, die sich aus den Grundelementen des chinesischen Orakelbuchs I Ging (chin. 易經 / 易经, Yìjīng, auch 周易, Zhōu yí), nämlich unterbrochener ( ) und durchgezogener ( ) Strich (爻, yáo) bilden… …

    Deutsch Wikipedia