nukleon-nukleon-streuung

  • 61Skaleninvariant — Skaleninvarianz ist ein Begriff aus der Mathematik, der Kernphysik und der Statistischen Physik bzw. Statistischen Mechanik. Skaleninvarianz oder auch Skalenunabhängigkeit beschreibt die Eigenschaft eines Zustands, Vorgangs, Verhältnisses oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Atom — Eine Illustration des Heliumatoms im Grundzustand, die den Atomkern (rosa) und die Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Elektronen (schwarz) darstellt. Der Heliumkern (oben rechts) ist in Wirklichkeit kugelsymmetrisch; das ist bei manchen größeren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Sam Treiman — Sam Bard Treiman (* 27. Mai 1925 in Chicago; † 30. November 1999 in New York City) war ein US amerikanischer theoretischer Physiker. Treiman wuchs als Sohn jüdischer Einwanderer aus Litauen und Russland in Chicago auf. Er studierte ab 1942… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Teilchenschauer — Ein Teilchenschauer oder Kaskadenschauer ist in der Teilchenphysik eine Kaskade von sekundären Teilchen, die entstehen, wenn ein hochenergetisches Teilchen mit dichter Materie kollidiert. Das eintreffende Teilchen erzeugt bei der Wechselwirkung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Treiman — Sam Bard Treiman (* 27. Mai 1925 in Chicago; † 30. November 1999 in New York City) war ein US amerikanischer theoretischer Physiker. Treiman wuchs als Sohn jüdischer Einwanderer aus Litauen und Russland in Chicago auf. Er studierte ab 1942… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Klaus Winter (Physiker) — Klaus Winter (* 21. Dezember 1930 in Hamburg) ist ein deutscher Physiker, der sich auf das Gebiet der Teilchenphysik, insbesondere der Neutrinophysik, spezialisiert hat. Inhaltsverzeichnis 1 Biographisches 2 Veröffentlichungen 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia