ningirsu

  • 41Personnages de la mythologie mésopotamienne — Principaux personnages de la mythologie mésopotamienne. Parmi toutes ces deites, sept eurent une importance capitale (Bel, Shamash, Nabû, Anou, Ea, Mardouk et Sin), parmi lesquelles la triade Bel, Ea et Anou. Conventions : Les liens en… …

    Wikipédia en Français

  • 42Mesopotamia, history of — ▪ historical region, Asia Introduction  history of the region in southwestern Asia where the world s earliest civilization developed. The name comes from a Greek word meaning “between rivers,” referring to the land between the Tigris and… …

    Universalium

  • 43Anzu — Anzu/Imdugud als Löwenadler, Typ B, Relief Obed (etwa 2500 v. Chr., heute im British Museum) Anzu (auch Zu; sumerisch ananx(IM) du gud) ist die akkadische Bezeichnung eines Wesens der akkadischen Mythologie und bedeutet mächtige/starke Wolke. B …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Ba'u — Baba (auch Ba’u genannt; ba u2, wobei das Zeichen u2 auch als ba6 gelesen werden kann) ist eine sumerische Muttergottheit und Stadtgöttin von Lagaš und Girsu. Sie war die Tochter von Gatumdu und damit Enkelin des höchsten Gottes des sumerischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45En-innu — Eninnu, E ninnu (Haus 50, Fünfzigerhaus) ist der Name eines Tempel des Gottes Ningirsu (Herrin von Girsu) in der Residenzstadt Girsu des sumerischen Staates Lagasch. Zahlreiche Ensis von Girsu/Lagasch bauten am wichtigsten Heiligtum der Stadt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Geierstele — Namensgebendes Bruchstücke der Stele Als Geierstele bezeichnet man eine fragmentarisch erhaltene Stele mit einer Inschrift des sumerischen Königs E ana tum der Stadt Lagaš, die nach der mittleren Chronologie um das Jahr 2.740 v. Chr. entstanden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Imdugud — Anzu (oder Zu) ist eine Gestalt der akkadischen Mythologie. Anzu ist ein löwenköpfiger Vogel, ähnlich dem sumerischen Imdugud. Im unvollständig erhaltenen Anzu Mythos wird geschildert, wie Anzu die Schicksalstafeln raubt, die sich im Besitz des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Lagas — Sitzende Statue des Gudea, Prinz von Lagaš, der Gottheit Ningishzida gewidmet (ca. 2.120 v. Chr.; ausgegraben in Telloh [ehem. Girsu], Irak) Lagaš (auch Lagasch, Lagas) war eine sumerische Stadt in Süd Mesopotamien. Der heutige Name ist Tell el… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Lagasch — Sitzende Statue des Gudea, Prinz von Lagaš, der Gottheit Ningishzida gewidmet (ca. 2.120 v. Chr.; ausgegraben in Telloh [ehem. Girsu], Irak) Lagaš (auch Lagasch, Lagas) war eine sumerische Stadt in Süd Mesopotamien. Der heutige Name ist Tell el… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Lagash — Sitzende Statue des Gudea, Prinz von Lagaš, der Gottheit Ningishzida gewidmet (ca. 2.120 v. Chr.; ausgegraben in Telloh [ehem. Girsu], Irak) Lagaš (auch Lagasch, Lagas) war eine sumerische Stadt in Süd Mesopotamien. Der heutige Name ist Tell el… …

    Deutsch Wikipedia