nicht auf dem progr

  • 1Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Johann Ernst Schubert — Johann Ernst Schubert, auch: Drusus Pruthenicus Westen (* 24. Juni 1717 in Elbing; † 19. August 1774 in Greifswald) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Samuel Gottlieb Wald — (* 17. Oktober 1762 in Breslau; † 22. Februar 1828 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gotthilf Traugott Zachariae — (auch: Gotthelf Traugott Zachariä; * 17. November 1729 in Tauchardt; † 7. Februar 1777 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Schweriner Dom — Dom vom Pfaffenteich aus gesehen Schweriner …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ernst Christian Westphal — (* 22. Januar 1737 in Quedlinburg; † 29. November 1792 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Carl Friedrich Ludwig Anton Stegmann — (* 31. Dezember 1852 in Grohnde/Weser; † 7. Dezember 1929 in Norden) war ein klassischer Philologe und Gymnasialdirektor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Franciscus Wokenius — Franz Woken Franz Woken, auch: Franz Wokenius, Franciscus Wokenius (* 1685 in Rarfin; † 18. Februar 1734 in Wittenberg) war deutscher Pädagoge, Historiker, Sprachwissenschaftler und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Franz Wokenius — Franz Woken Franz Woken, auch: Franz Wokenius, Franciscus Wokenius (* 1685 in Rarfin; † 18. Februar 1734 in Wittenberg) war deutscher Pädagoge, Historiker, Sprachwissenschaftler und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia