neokom

  • 1Neokom — u. Neokomsandstein, s.u. Kreideformation e) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Neokōm — (Neocomien, nach Neocomum, Neuchâtel, 1832 von Thurmann benannt), unterste Abteilung der Kreideformation (s. d., S. 623) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Neokom — Neokom, s. Kreideformation, Bd. 5, S. 684 …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Neokom — Neokōm, geolog. Schichtengruppe, s. Hils und Beilage: ⇒ Geologische Formationen, nebst Tafel …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5neokom — neo|kom 〈Adj.〉 zum Neokom gehörig, daraus stammend * * * Neo|kom, Neo|ko|mi|um, das; s [nach Neocomium, dem latinis. Namen von Neuenburg (Schweiz)] (Geol.): die vier älteren Stufen der unteren ↑ Kreide (3). * * * Neokom   [Neocom(i)um, latein …

    Universal-Lexikon

  • 6neokom — neo|kom <zu ↑Neokom> zum Neokom gehörig, daraus stammend, es betreffend …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 7Neokom — < Jura | K r e i d e | Paläogen > vor 145,5–65,5 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 30 Vol %[1] (150 % des heutigen Niveaus) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Neokom — Neo|kom 〈n. 11; unz.〉 eine Stufe der unteren Kreideformation [nach lat. Neocomum = Neuenburg] * * * Neo|kom, Neo|ko|mi|um, das; s [nach Neocomium, dem latinis. Namen von Neuenburg (Schweiz)] (Geol.): die vier älteren Stufen der unteren ↑ Kreide… …

    Universal-Lexikon

  • 9neokom — ne|o|kom 〈Adj.; Geol.〉 zum Neokom gehörig, daraus stammend …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 10Neokom — Ne|o|kom 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; Geol.〉 eine Stufe der unteren Kreideformation [Etym.: nach lat. Neocomum »Neuenburg«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch