nde der v

  • 1Nde-Nsele-Nta — Nde (Befon) Gesprochen in Nigeria (Bundesstaat Cross River) Sprecher 19.500 (1987) Linguistische Klassifikation Niger Kongo Atlantik–Kongo Benue–Kongo Bantoide Sprachen Südbantoide Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Lillebrænde Sogn — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt  Lillebrænde …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Maglebrænde Sogn — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt  Maglebrænde …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Grammatik der Japanischen Sprache — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Grammatik der japanischen Sprache — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rektion in der japanischen Sprache — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …

    Deutsch Wikipedia

  • 7blænde — I blæn|de 1. blæn|de (el. blænder) sb., n, r, rne (I KAMERA åbning der regulerer lysmængden), i sms. blænde , fx blændeåbning II blæn|de 2. blæn|de vb., r, de, t; blænde op; blænde ned; blive blændet af solen; blænde en dør …

    Dansk ordbog

  • 8Liste der Biografien/Nd — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Liste der IATA-Codes/N — IATA Codes aller größeren internationalen Flughäfen. IATA Codes   A B C D E F G H I J …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Todte (der) — 1. A Toda is no net z ruck kema. (Wien.) 2. A Todten trugt män nit zurück. (Jüd. deutsch. Warschau.) Nämlich vom Friedhof. 3. An einem Todten muss man ein Schwert nicht versuchen. Abwesende und Todte nicht in verleumderischer Weise angreifen.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon