naumann et naumann

  • 11Naumann [2] — Naumann, Joh. Friedr., Ornitholog, geb. 15. Febr. 1780 in Ziebigk bei Cöthen, Sohn des als Ornitholog bekannten Landwirts Joh. Andreas N. (geb. 13. April 1747, gest. 15. Mai 1826), Prof. in Cöthen, gest. 15. Aug. 1857 in Ziebigk; Hauptwerk:… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 12Naumann [3] — Naumann, Joh. Gottlieb, Opern und Kirchenkomponist, geb. 17. April 1741 zu Blasewitz bei Dresden, gest. das. 23. Okt. 1801 als Oberkapellmeister, der letzte bedeutende Vertreter der ital. Richtung in der deutschen Musik. – Sein Sohn Karl Friedr.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Naumann [1] — Naumann, Joh. Gottlieb, vorzüglicher Componist, besonders im Kirchenstyl, geb. 1741 zu Blasewitz bei Dresden, bildete sich zu Hamburg u. in Italien, wurde 1765 kur fürstl. sächs. Kirchencomponist, 1774 Kapellmeister, 1786 Oberkapellmeister, st.… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 14Naumann [2] — Naumann, Joh. Friedr., der berühmteste deutsche Ornitholog, geb. 1780 zu Ziebigk bei Köthen, Sohn des 1826 gest. Ornithologen Joh. Andreas N. Sein Hauptwerk ist die »Naturgeschichte der Vögel Deutschlands« 12 Bde., Leipzig 1822–44, zu der er die… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 15Naumann [3] — Naumann, Karl Friedrich, ältester Sohn des Vorigen, Professor der Mineralogie und Geognosie zu Leipzig, geb. 1797 zu Dresden, studierte zu Freiberg, Leipzig und Jena, machte 1821 eine Reise nach Norwegen, wurde sodann Professor der… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 16Naumann [4] — Naumann, Moritz Ernst Adolf, Bruder des Vorigen, Professor der Medicin und Director der medicinischen Klinik zu Bonn. geb. 1798 zu Dresden. Seine Hauptwerke sind: Das »Handbuch der medicin. Klinik« Bd. 1–8, Berl. 1829 bis 39; 2. Aufl. Bd. 1,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 17Naumann [5] — Naumann, Emil, Sohn des Vorigen, geb. 1827 zu Berlin, widmete sich frühe der Musik u. genoß den Unterricht Mendelssohns bis zu dessen Tode, erwarb sich zuerst durch sein Oratorium: »Christus der Friedensbote«, 1848 einen Namen. Die Abhandlung… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 18Naumann — Naumann, Friedrich …

    Enciclopedia Universal

  • 19Naumann-Stiftung — Logo der Friedrich Naumann Stiftung Die Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit (FNF, früher Friedrich Naumann Stiftung FNSt) ist eine parteinahe Stiftung der FDP auf Bundesebene. Sie hat ihren Sitz in Potsdam. Sie ist benannt nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Naumann-Kreis — Der Naumann Kreis war eine Gruppe ehemaliger Nationalsozialisten um Werner Naumann, den letzten Staatssekretär des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels. Sie versuchte 1952/53, die FDP bundesweit zu unterwandern, mit dem Schwerpunkt im… …

    Deutsch Wikipedia