naturalizing

  • 71Francisco J. Varela — F. Varela Francisco Varela (* 7. September 1946 in Santiago de Chile; † 28. Mai 2001 in Paris) war ein chilenischer Biologe, Philosoph und Neurowissenschaftler, der zusammen mit Humberto Maturana vor al …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Francisco Varela — F. Varela Francisco Varela (* 7. September 1946 in Santiago de Chile; † 28. Mai 2001 in Paris) war ein chilenischer Biologe, Philosoph und Neurowissenschaftler, der zusammen mit Humberto Maturana vor allem …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Fred Dretske — (* 1932) ist ein US amerikanischer Philosoph, der an der Stanford University in Kalifornien und der Duke University in North Carolina lehrt. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Erkenntnistheorie und die Philosophie des Geistes. 1994 wurde er mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Jean-Nicod-Preis — Der Jean Nicod Preis wird jährlich seit 1993 in Paris für außergewöhnliche Leistungen im Bereich Philosophie des Geistes oder Kognitionswissenschaft vergeben. Der Preis wurde mit dem Ziel ausgelobt, den Austausch zwischen der Philosophie und den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Kohärenztheorie — nennt man in der Philosophie eine Theorie, die die Kohärenz (einen Zusammenhang) mit etwas anderem zum Wesen, zum Kriterium oder – in einem schwachen Sinn – zum Indiz einer Sache macht. Der Begriff der Kohärenz (Zusammenhang) ist dabei oft vage.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Phänomenales Bewusstsein — Farben sind ein klassisches Problem der Qualiadebatte: Wie kommt es, dass bei der Verarbeitung von bestimmten Lichtwellen Farberlebnisse entstehen? Unter Qualia (Singular: Quale, von lat. qualis „wie beschaffen“) oder phänomenalem Bewusstsein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Quale — Farben sind ein klassisches Problem der Qualiadebatte: Wie kommt es, dass bei der Verarbeitung von bestimmten Lichtwellen Farberlebnisse entstehen? Unter Qualia (Singular: Quale, von lat. qualis „wie beschaffen“) oder phänomenalem Bewusstsein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Qualia — Farben sind ein klassisches Problem der Qualiadebatte: Wie kommt es, dass bei der Verarbeitung von bestimmten Lichtwellen Farberlebnisse entstehen? Unter Qualia (Singular: Quale, von lat. qualis „wie beschaffen“) oder phänomenalem Bewusstsein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Fred Dretske — (né en 1932) est un philosophe, épistémologue et philosophe de l esprit de l Université Duke. Il a reçu le Prix Jean Nicod en 1994. Œuvres Seeing and Knowing, Routledge, (1969) Knowledge and the Flow of Information, Bradford Books (1981)… …

    Wikipédia en Français

  • 80Prix Jean Nicod — Le prix Jean Nicod est remis chaque année, à Paris, à un philosophe travaillant dans le domaine de la philosophie de l esprit, ou à un chercheur en sciences cognitives. Année Nom Université Lectures Title Publication 1993 Jerry Fodor Université… …

    Wikipédia en Français