national denken

  • 1national — bundesweit; landesweit; patriotisch; nationalistisch * * * na|ti|o|nal [nats̮i̯o na:l] <Adj.>: a) die Nation betreffend, von ihr ausgehend, zu ihr gehörend: nationale Eigentümlichkeiten; die nationale Unabhängigkeit; nationale Interessen… …

    Universal-Lexikon

  • 2National Sorry Day — Der National Sorry Day ist ein seit 1998 jährlich am 26. Mai begangener nichtamtlicher australischer Feiertag. Anlass ist die Zwangsadoption von ca. 35.000 Aborigineskindern durch die Australier zwischen 1920 und 1969 – die sogenannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3National Democratic Party of Germany — For the East German bloc party, see National Democratic Party of Germany (East Germany). National Democratic Party of Germany The People s Union Nationaldemokratische Partei Deutschlands – Die Volksunion …

    Wikipedia

  • 4national — Nation: Das seit dem Ende des 14. Jh.s bezeugte Fremdwort geht auf lat. natio (nationis) »das Geborenwerden; das Geschlecht; der ‹Volks›stamm, das Volk« zurück, das zu lat. nasci (< * gnasci) »geboren werden, entstehen« bzw. zu dem… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Augusta National — Loch 10 während des Masters Turniers Platzdaten Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schlussfolgerndes Denken — Intelligenz (lat.: intelligentia „Einsicht, Erkenntnisvermögen“, intellegere „einsehen, verstehen“) bezeichnet im weitesten Sinne die geistige Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden von Problemlösungen. Intelligenz kann auch als …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus — „Nationalsozialistischer deutscher Rechtsstaat“ und ähnliche Ausdrücke wie „der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers“ wurden von nationalsozialistischen und den Nationalsozialisten nahestehenden Juristen mehrfach verwendet[1], um sich affirmativ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Martin Heidegger — Philosophe occidental Époque contemporaine Naissance 26 septembre 1889, Messkirch …

    Wikipédia en Français

  • 9Hannah Arendt — Sonderbriefmarke von 2006 zu Arendts 100. Geburtstag …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Jungkonservative — „Konservative Revolution“ ist in der heute verwendeten Form ein 1950 von Armin Mohler eingeführter und bis heute umstrittener Sammelbegriff [1] für eine Gruppe ideologischer Strömungen und der sie tragenden Akteure, die sich im Kontext der… …

    Deutsch Wikipedia