nacheilen

  • 1nacheilen — nacheilen:nachhetzen·nachjagen·hinterherjagen·nachrennen·hinterherrennen·nachstürzen·hinterherstürzen;hinterdreinjagen(veraltend);auch⇨folgen(1),⇨verfolgen(1) nacheilen→nachrennen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Nacheilen — Nacheilen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn und der dritten Endung des Hauptwortes, hinter einer Person oder Sache her eilen. Da die Egypter ihnen mit ihrem ganzen Heere nacheileten, Judith. 5, 11 …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3nacheilen — nach||ei|len 〈V. intr.; ist〉 jmdm. nacheilen jmdm. hinterherlaufen, jmdn. einzuholen suchen * * * nach|ei|len <sw. V.; ist: eilig folgen. * * * nach|ei|len <sw. V.; ist: eilig folgen: der Wirt eilte ihm mit der Rechnung nach …

    Universal-Lexikon

  • 4nacheilen — nohiele …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 5nacheilen — nach|ei|len …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6zeitliches Nacheilen — delsos trukmė statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. lag time vok. zeitliches Nacheilen, n; Zeitverzögerung, f rus. время запаздывания, n pranc. période de délai, f; période de retard, f …

    Radioelektronikos terminų žodynas

  • 7nach- — 1nach [na:x] <trennbares, betontes verbales Präfix>: 1. hinterher : a) (räumlich) (jmdm.) nachdrängen; nacheilen; nachfahren; nachreiten; nachrufen; nachschleichen; nachstarren; (jmdm. etwas) nachwerfen …

    Universal-Lexikon

  • 8verfolgen — 1. a) sich an die Fersen hängen/heften, auf den Fersen sein/bleiben/sitzen, auf den Hacken sein/bleiben/sitzen, beschatten, bespitzeln, sich hängen an, hetzen, hinterhergehen, hinterherlaufen, jagen, nacheilen, nachgehen, nachjagen, nachlaufen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9591 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ► ◄ | 560er | 570er | 580er | 590er | 600er | 610er | 620er | ► ◄◄ | ◄ | 587 | 588 | 589 | …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Altruist — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …

    Deutsch Wikipedia