nach noten

  • 61Rudolf Platte — (2. v. l.) in dem musikalischen Lustspiel Bezauberndes Fräulein im Theater am Schiffbauerdamm, 1945 …

    Deutsch Wikipedia

  • 62schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 63Note — No̲·te1 die; , n; 1 ein geschriebenes Zeichen, das einen Ton in einem Musikstück darstellt <eine punktierte Note; Noten lesen können; nach Noten singen, spielen> || Abbildung unter ↑Tonleiter || K: Viertelnote, Achtelnote 2 nur Pl; ein… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 64Nathan Notowicz — Grab von Notowicz auf dem Berliner Dorotheenstädtischen Kirchhof I Nathan „Noto“ Notowicz (* 31. Juli 1911 in Tyczyn, Bezirk Rzeszów, Galizien; † 15. April 1968 in Ost Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Willi Sommerfeld — Willy Sommerfeld (* 11. Mai 1904 in Danzig; † 19. Dezember 2007 in Berlin) war ein bis zum Alter von 103 Jahren aktiver deutscher Stummfilm Pianist. Leben Willy Sommerfeld kam schon sehr jung mit der Musik in Kontakt: Im Alter von drei Jahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Willy Sommerfeld — (* 11. Mai 1904 in Danzig; † 19. Dezember 2007 in Berlin) war ein bis zum Alter von 103 Jahren aktiver deutscher Stummfilm Pianist. Leben Willy Sommerfeld kam schon sehr jung mit der Musik in Kontakt: Im Alter von drei Jahren erkrankte er so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67abspielen — unterlaufen; vorfallen; zutragen; passieren; geschehen; ereignen; vorkommen; stattfinden; wiedergeben; runternudeln (umgangssprachlich); dud …

    Universal-Lexikon

  • 68Abspielen — Wiedergeben; Abhören (Tonband) * * * ạb||spie|len 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. Tonträger abspielen ablaufen lassen, vorführen 2. durch häufiges Spielen abnutzen 3. den Ball abspielen an einen Mitspieler der eigenen Mannschaft abgeben 4. die… …

    Universal-Lexikon

  • 69Peer Schmidt — Peer Eugen Georg Schmidt (* 11. März 1926 in Erfurt; † 8. Mai 2010 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Einzel …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hauen — 1. Bo net gehauwe ward getts a ke Spö. (Schwalmgegend in Kurhessen.) – Für Düren: Firmenich, I, 482, 5. Wo nicht gehauen wird, gibt s auch keine Späne. 2. Do man hawet, do gibts Spen. – Lehmann, 770, 8 u. 935, 7. 3. Früh gehauen und spät gebrannt …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon