nach abzug aller unkosten

  • 1Abzug, der — Der Abzug, des es, plur. die züge, von abziehen. 1. Die Handlung des Abziehens. 1) Von dem Activo. Seine Karte gleich in den ersten Abzügen verlieren. Nach Abzug aller Unkosten. Am häufigsten 2) in den Bedeutungen der Mittelgattung. (a) Der Abzug …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Cashflow — Cash|flow 〈[kæ̣ʃfloʊ] m. 6; unz.; Wirtsch.〉 nach Abzug aller Unkosten verbleibender Gewinn, Überschuss [<engl. cash flow „Kassenzufluss, Bruttoertragsziffer“ <cash „Geld, Bargeld“ + flow „fließen; Fluss“] * * * Cash|flow [ kæʃfloʊ ], der; s …

    Universal-Lexikon

  • 3Fussball-Weltmeisterschaft 1954 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1954 Championnat du Monde de Football 1954 Offizielles Logo Anzahl Nationen 16 (von 45 Bewerbern) Weltmeister Deutschland (1. Titel) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Fussballweltmeisterschaft 1954 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1954 Championnat du Monde de Football 1954 Offizielles Logo Anzahl Nationen 16 (von 45 Bewerbern) Weltmeister Deutschland (1. Titel) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Fußball-WM 1954 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1954 Championnat du Monde de Football 1954 Offizielles Logo Anzahl Nationen 16 (von 45 Bewerbern) Weltmeister Deutschland (1. Titel) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Fußball-Weltmeisterschaft 1954 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1954 Championnat du Monde de Football 1954 Offizielles Logo Anzahl Nationen 16 (von 45 Bewerbern) Weltmeister Deutschland (1. Titel) Austragungsort …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Fußballweltmeisterschaft 1954 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 1954 Championnat du Monde de Football 1954 Offizielles Logo Anzahl Nationen 16 (von 45 Bewerbern) Weltmeister Deutschland (1. Titel) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Cellitinnen zur hl. Elisabeth — Die Cellitinnen zur hl. Elisabeth sind besser bekannt unter dem Namen Cellitinnen von der Antonsgasse oder auch Kölner Augustinerinnen . Es handelt sich bei ihnen um eine katholische Schwesterngemeinschaft, welche nach der Augustinusregel lebt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nett — Nêtt, er, este, adj. et adv. ein besonders in der vertraulichen Sprechart übliches Wort, welches alles das in sich begreift, was man sonst rein, glänzend und zierlich nennet. Ein küpfernes Gefäß ist sehr nett gescheuert, wenn es rein und glänzend …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Sugar Bowl — Die Utah Utes von der University of Utah nach ihrem Sieg im Sugar Bowl 2009 Der Sugar Bowl ist ein seit 1935 ausgetragenes Spiel im College Football, dem Hochschulspielbetrieb der National Collegiate Athletic Association (NCAA) im American… …

    Deutsch Wikipedia