muß man ihm lassen

  • 1Lassen (2) — 2. Lassen, verb. irreg. welches in der Conjugation mit dem vorigen überein kommt, und am häufigsten als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, zuweilen aber auch als ein Activum gebraucht wird. Es ist von einem sehr weiten Umfange des Gebrauches …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Es muß nicht immer Kaviar sein — ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Johannes Mario Simmel, der 1960 veröffentlicht wurde. Das Werk trägt den Untertitel „Die tolldreisten Abenteuer und auserlesenen Kochrezepte des Geheimagenten wider Willen Thomas Lieven.“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Little Big Man (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Little Big Man Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Eric Frank Russell — (* 6. Januar 1905 in Sandhurst; † 28. Februar 1978) war ein englischsprachiger Science Fiction Autor, welcher einige der humorvollsten Geschichten seiner Zeit geschrieben hat. Er nutzte auch die Pseudonyme Duncan H. Munro, Maurice A. Hugi und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schaf [1] — Schaf, 1) (Ovis), Gattung der Wiederkäuer, kenntlich an den nach hinten u. dann spiralförmig nach vorn gebogenen Hörnern, an der rundlichen Schnauze u. am Mangel des Bartes. Alle S e lassen sich in drei Racen unterscheiden, welche in ihrer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Theodotus, S. (4) — 4S. Theodotus et 7 Soc. V. V. M. M. (18. Mai al. 7. Juni). Die Leidensgeschichte des hl. Martyrers Theodotus von Ancyra hat einen Augenzeugen, Namens Nilus, zum Verfasser. Sie fällt in den Anfang der Diocletianischen Verfolgung, also ungefähr ins …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 8Wolsey — (Wulssi), Thomas, der berühmte engl. Staatsmann, geb. 1471 zu Ipswich in der Grafschaft Suffolk, zeichnete sich schon als Student der Theologie zu Oxford durch außerordentliche Talente aus, wurde bereits von Heinrich VII. zu diplomatischen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 9Moiriren — (v. fr., spr. moariren, wässern), seidenen, leinenen, baumwollenen u. dünnen wollenen Zeugen u. Bändern ein flammiges od. wolkiges Ansehen (Moirirung, Moiré), geben. Der eigenthümliche, schöne Lichteffect wird durch Plattdrücken der Schußfäden… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia