morgig

  • 11Morgendlich — Morgendlich, adj. von dem Hauptworte Morgen, so fern es den Anfang des Tages bedeutet, was am Morgen ist oder geschiehet, besonders in der dichterischen Schreibart. Der morgendliche Glanz der Sonne. Von der Himmelsgegend wird dieses Beywort nicht …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 12Morgen — Sm std. (8. Jh.), mhd. morgen, ahd. morgan, as. morgan Stammwort. Aus g. * murg(e)na m. Morgen , auch in gt. maurgins, anord. morginn, morgunn, myrginn, merginn, ae. morgen, mer(i)gen, afr. morgen, mergen, morn, mern. Das Wort bedeutet eigentlich …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 13Morgen — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 14Morgenland — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 15morgen — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 16morgens — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17morgendlich — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18Morgenrot — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 19Morgenröte — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 20morgend — mọr|gend (veraltet für morgig); der morgende Tag …

    Die deutsche Rechtschreibung