mit seinem

  • 1Mit seinem Verstand am Ende sein — Mit seinem Latein (auch: seiner Kunst; seinem Verstand; seiner Weisheit) am Ende sein   Wer mit seinem Latein am Ende ist, weiß nicht mehr weiter, findet für ein Problem keine Lösung: Auch der Meister war mit seinem Latein am Ende und schlug vor …

    Universal-Lexikon

  • 2Mit seinem Pfund wuchern —   Die Redewendung leitet sich her aus dem Gleichnis von den anvertrauten Pfunden im Lukasevangelium des Neuen Testaments (Kapitel 19, 12 28), wo es darauf ankommt, dass die Knechte mit dem ihnen von ihrem Herrn jeweils anvertrauten Pfund wuchern …

    Universal-Lexikon

  • 3mit seinem Latein am Ende sein — ratlos sein * * * Mit seinem Latein (auch: seiner Kunst; seinem Verstand; seiner Weisheit) am Ende sein   Wer mit seinem Latein am Ende ist, weiß nicht mehr weiter, findet für ein Problem keine Lösung: Auch der Meister war mit seinem Latein am… …

    Universal-Lexikon

  • 4Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen — Filmdaten Deutscher Titel Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen Originaltitel Uno Sceriffo extraterrestre – poco extra e molto terrestre …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gespräch eines Mannes mit seinem Ba — Das Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele, auch als Gespräch eines Mannes mit seinem Ba bekannt, ist ein poetischer Text aus dem alten Ägypten, dessen Autor unbekannt ist. Es wurde in der Epoche der 12. Dynastie (um 1900 v. Chr.) verfasst,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Etwas mit (seinem) Herzblut schreiben — Sein Herzblut [für jemanden; für etwas] geben; etwas mit [seinem] Herzblut schreiben   Die Redewendungen sind sprachlich gehoben. Wer sein Herzblut für eine Person oder Sache gibt, setzt sich ganz für sie ein, opfert sich für sie auf: Für die… …

    Universal-Lexikon

  • 7Etwas mit seinem Blut besiegeln —   Der dichterische Ausdruck bedeutet »für etwas im Kampf sterben«: Sie hatten die Verteidigung der Heimat mit ihrem Blut besiegelt …

    Universal-Lexikon

  • 8mit seinem Namenwerben — seinen Namen (für etwas) hergeben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangssprachlich); (sich) zu etwas namentlich bekennen; (für etwas) stehen …

    Universal-Lexikon

  • 9Mit Lust und Liebe — Livealbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1. April 1991 Aufnahme 1990/1991 Label …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mit seiner Kunst am Ende sein — Mit seinem Latein (auch: seiner Kunst; seinem Verstand; seiner Weisheit) am Ende sein   Wer mit seinem Latein am Ende ist, weiß nicht mehr weiter, findet für ein Problem keine Lösung: Auch der Meister war mit seinem Latein am Ende und schlug vor …

    Universal-Lexikon