mit ihr

  • 1Sprich mit ihr — Filmdaten Deutscher Titel Sprich mit ihr Originaltitel Hable con ella Prod …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ihr kennt mich nicht! — ist ein Jugendroman von David Klass, der 2001 unter dem Titel You don t know me bei Farrar, Straus and Giroux in den Vereinigten Staaten erschien. Im selben Jahr folgte beim Arena Verlag die deutsche Erstausgabe in der Übersetzung von Alexandra… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Mit Staunen und Zittern — (Originaltitel Stupeur et Tremblements) ist der Titel eines Romans der belgischen Schriftstellerin Amélie Nothomb. Für das 1999 erschienene Werk erhielt die Autorin den „Grand Prix du Roman“ der Académie française. Im Jahr 2000 erschien im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mit jemandem quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein   »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… …

    Universal-Lexikon

  • 5Mit jemanden quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein   »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… …

    Universal-Lexikon

  • 6Mit etwas quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein   »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… …

    Universal-Lexikon

  • 7Mit etwas \(auch: jemandem\) zu Rande kommen —   Mit »Rand« ist hier der Uferrand gemeint. Die Wendung bedeutete also ursprünglich »[mit dem Schiff] das Ufer erreichen, anlegen«. Umgangssprachlich wird in Bezug auf Sachen mit der Wendung ausgedrückt, dass man das Betreffende bewältigt,… …

    Universal-Lexikon

  • 8Mit jemandem ein Hühnchen zu rupfen haben —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man mit jemandem noch etwas zu bereinigen, einen schon länger zurückliegenden Streit auszutragen hat: Sag deiner Schwester, dass ich mit ihr noch ein Hühnchen zu rupfen habe! In Günter… …

    Universal-Lexikon

  • 9Mit jemandem \(oder: etwas\) steht es nicht zum Besten —   Wenn es mit jemandem nicht zum Besten steht, dann ist seine [gesundheitliche, finanzielle] Situation nicht gut: Nach dem letzten Blutbild zu schließen, steht es mit ihr nicht zum Besten. Es steht nicht zum Besten mit ihm, kein Verlag will seine …

    Universal-Lexikon

  • 10Mit jemandem auf (dem) Duzfuß stehen — Mit jemandem auf [dem] Duzfuß stehen   »Mit einer Person auf Duzfuß stehen« kann zum einen bedeuten, dass man sich mit ihr duzt: Wir stehen schon lange miteinander auf Duzfuß. In einer zweiten Bedeutung ist der umgangssprachliche Ausdruck im… …

    Universal-Lexikon