mit halbem ohr hören (

  • 1Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …

    Universal-Lexikon

  • 2Ohr — O̲hr das; (e)s, en; 1 eines der beiden Organe, mit denen Menschen und Tiere hören <das linke, das rechte Ohr; abstehende, spitze Ohren; sich die Ohren zuhalten; ein Tier hinter den Ohren kraulen; jemandem etwas ins Ohr flüstern, sagen; auf… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3zuhören — mithören; anhören; lauschen; hinhören; horchen * * * zu|hö|ren [ ts̮u:hø:rən], hörte zu, zugehört <itr.; hat: seine Aufmerksamkeit auf Worte oder Töne richten; mit Aufmerksamkeit hören, hörend in sich aufnehmen: das Publikum hat höflich, aber… …

    Universal-Lexikon

  • 4Begleitprogramm (Medien) — Ein Begleitprogramm (oder auch Tagesbegleitprogramm) bezeichnet eine Form der Programmstruktur eines Hörfunksenders. Das Programm ist so gestaltet, dass der Hörer einen Sender über einen längeren Zeitraum ununterbrochen nebenbei ohne hohe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Dudelfunk — ist eine abwertende Bezeichnung für ein bestimmtes Sendekonzept der Hörfunksender, welches speziell auf eine möglichst breite Akzeptanz in der werberelevanten Zielgruppe und eine enge Hörerbindung ausgerichtet ist. Dies wird durch eine streng… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dudelradio — Dudelfunk ist eine abwertende Bezeichnung für ein bestimmtes Sendekonzept der Hörfunksender, welches speziell auf eine möglichst breite Akzeptanz in der werberelevanten Zielgruppe und eine enge Hörerbindung ausgerichtet ist. Dies wird durch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Dudelsender — Dudelfunk ist eine abwertende Bezeichnung für ein bestimmtes Sendekonzept der Hörfunksender, welches speziell auf eine möglichst breite Akzeptanz in der werberelevanten Zielgruppe und eine enge Hörerbindung ausgerichtet ist. Dies wird durch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hot Rotation — Dudelfunk ist eine abwertende Bezeichnung für ein bestimmtes Sendekonzept der Hörfunksender, welches speziell auf eine möglichst breite Akzeptanz in der werberelevanten Zielgruppe und eine enge Hörerbindung ausgerichtet ist. Dies wird durch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9zuhören — V. (Grundstufe) jmdn. oder etw. aufmerksam hören Beispiele: Sie hörte nur mit halbem Ohr zu. Ich höre dir aufmerksam zu …

    Extremes Deutsch

  • 10Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon