milchabsonderung

  • 11Lactatio — des hl. Bernhard, Bilderbibel, unbekannte Quelle Der Begriff der Lactatio bezeichnet zum einen die Milchabsonderung der weiblichen Brust (siehe Laktation). Im Zusammenhang mit christlichen Marien Visionen, am bekanntesten beim Zisterzienser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Lactation — Laktation ist der Fachausdruck für die Milchabgabe von Säugetieren. Die Milchabsonderung fängt für gewöhnlich nach der Geburt an. Die tägliche Menge der Milchabgabe folgt einer Laktationskurve. Auch die Produktion von Muttermilch wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Laktation — ist der Fachausdruck für die Milchabgabe von Säugetieren. Die Milchabsonderung fängt für gewöhnlich nach der Geburt an. Die tägliche Menge der Milchabgabe folgt einer Laktationskurve. Auch die Produktion von Muttermilch wird als Laktation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Maulseuche — (Maulfäule, Sabberseuche), durch Ansteckung herbeigeführte Krankheit der Hausthiere, namentlich des Rindes u. Schweines, beim Rindvieh oft epidemisch; besteht in Schwämmchen od. kleinen Blattern, welche sich in der Mundhöhle, bes. auf der Zunge u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Menstruation — (Menstruus fluxus, Katamenien), periodischer Blutabgang der Frauen während der zur Empfängniß fähigen Lebensperiode, wenn sie weder schwanger sind, noch ein Kind säugen. Dieser Abgang tritt ein mit der Geschlechtsreife (bei uns vom 13.–15. Jahr,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Milch — (Lac), 1) die von den Brustdrüsen der weiblichen Säugethiere abgesonderte eigenthümliche Flüssigkeit, welche von der Natur zur Ernährung des Säuglings bestimmt ist. Sie ist undurchsichtig, weißlich, zuweilen bläulichweiß od. gelbl ichweiß, von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Milchdurchfall — (Diarrhoea lactea), milchigschleimiger Durchfall bei Säugenden mit gleichzeitig gestörter Milchabsonderung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Milchfluß — 1) (Galactorrhoea), Ausfluß von Milch bei Frauen in Folge zu weiter Ausführungsgänge u. Schlaffheit der Brustwarze, wobei die Milch nur während des Trinkens in zu reichlicher Menge hervorquillt od. an der einen Brust ausfließt, während das Kind… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Milchschauer — Milchschauer, Frösteln, als Andeutung eines eintretenden Milchfiebers od. der natürlichen Milchabsonderung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Milchversetzung — (Milchmetastase, Decubitus lacteus), ein mit Aufhören der Milchabsonderung in den Brüsten säugender Frauen eintretender Krankheitszustand, bei welchem zuweilen an verschiedenen Körpertheilen Entzündungen u. Geschwülste mit Erguß einer… …

    Pierer's Universal-Lexikon