merk dir das

  • 1Markus Merk — at an international friendly between Switzerland and Brazil in November 2006 Born March 15, 1962 (1962 03 15) (age 49) Kaiserslautern …

    Wikipedia

  • 2merken — beachten; bemerken; anmerken (gegenüber); einprägen; (Daten/Gedanken) fassen; speichern; perzipieren; realisieren; mitbekommen (umgangssprach …

    Universal-Lexikon

  • 3Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …

    Universal-Lexikon

  • 4verstehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 5Mai — 1. Auf nassen Mai kommt trockner Juni herbei. – Orakel, 492; Boebel, 92. Die Abhängigkeit der Juniwitterung von den atmosphärischen Verhältnissen der vorausgegangenen Monate ist von Metereologen nachgewiesen. Dove sagt hierauf bezüglich: »Während …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Nihal Atsız — Hüseyin Nihal Atsız (* 12. Januar 1905 in Istanbul; † 11. Dezember 1975) war ein antiislamischer[1], rassistisch nationalistischer und antis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wetter — 1. Alle bösen Wetter klaren auff gegen den Abend. – Petri, II, 4. 2. Auf gut Wetter vertrau, beginnt der Tag nebelgrau. 3. Auf heiss (schwül) Wetter folgt gern der Donner. – Petri, II, 25. 4. Auf trübe Wetter folgt heiterer Himmel. – Chaos, 179.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Spider-Man (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Spider Man …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Spiderman (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Spider Man Originaltitel: Spider Man Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge …

    Deutsch Wikipedia

  • 10umspringen — ụm·sprin·gen (ist) [Vi] 1 etwas springt ((von etwas) auf etwas (Akk)) um etwas wechselt plötzlich die Stellung o.Ä.: Die Ampel ist von Gelb auf Rot umgesprungen 2 mit jemandem irgendwie umspringen gespr pej; jemanden meist sehr unfreundlich… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache