meridian instrument

  • 51Geography in medieval Islam — Islamic geography includes the advancement of geography, cartography and earth sciences under various Islamic civilizations. During the medieval ages, Islamic geography was driven by a number of factors: the Islamic Golden Age, parallel… …

    Wikipedia

  • 52Durchgangsinstrumente — oder Passageninstrumente (Transitinstrumente, Lunettes méridiennes) dienen zur Beobachtung der Durchgänge von Gestirnen durch eine bestimmte Vertikalebene. In den meisten Fällen ist diese Ebene der Meridian oder der Ostwestvertikal (I. Vertikal); …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 53navigation — navigational, adj. /nav i gay sheuhn/, n. 1. the act or process of navigating. 2. the art or science of plotting, ascertaining, or directing the course of a ship, aircraft, or guided missile. [1520 30; < L navigation (s. of navigatio) a voyage.&#8230; …

    Universalium

  • 54optics — /op tiks/, n. (used with a sing. v.) the branch of physical science that deals with the properties and phenomena of both visible and invisible light and with vision. [1605 15; < ML optica < Gk optiká, n. use of neut. pl. of OPTIKÓS; see OPTIC,&#8230; …

    Universalium

  • 55Magnetismus — Magnetismus, ist die Ursache, vermöge deren ein damit behafteter Körper (Magnet) andere Körper im Allgemeinen entweder anzieht (am stärksten weiches Eisen), od. abstößt (am stärksten Wismuth), von einem zweiten Magneten aber das eine Ende anzieht …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Erdmagnetismus — (hierzu die Karten »Erdmagnetismus I u. II«). Die Erde verhält sich wie ein großer Magnet, dessen Nordpol nach S. gewendet ist. Eine horizontal frei schwebende Magnetnadel nimmt überall eine ganz bestimmte Ruhelage ein, derart, daß das eine Ende …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57David Sanger (organist) — David John Sanger (17 April 1947 – 28 May 2010)[1] was a concert organist, professor and president of the Royal College of Organists. Contents 1 Biography 1.1 Recording 1.2 Teaching …

    Wikipedia

  • 58Magnetomēter — (griech., hierzu Tafel »Magnetometer und Magnetograph I und II«), ursprünglich die Bezeichnung für ein von Gauß 1836 erfundenes Instrument zur genauen Bestimmung der Richtung der horizontalen Magnetnadel (daher auch Deklinatorium). Es besteht im&#8230; …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Winkelmessungen — Winkelmessungen. Die Winkel werden nach der Ebene, in der ihre Schenkel liegen, benannt, u. zw. kommen im Vermessungswesen Horizontal und Vertikalwinkel und nur selten schiefe Winkel vor. Zu ihrer Messung hat man Horizontalwinkel Meßinstrumente&#8230; …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 60Edward Wright (mathematician) — For the 20th century mathematician, see Edward Maitland Wright. Edward Wright Title page of the first edition of Wright s Certaine Errors in Navigation (1599) …

    Wikipedia