menschen an sich (

  • 1Menschen — Mensch Darstellung des Menschen von Leonardo da Vinci Systematik Teilordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Menschen im Hotel (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Menschen im Hotel Originaltitel Grand Hotel Prod …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Menschen im Hotel — – Kolportageroman mit Hintergründen[1] ist ein Roman von Vicki Baum aus dem Jahre 1929. Der Roman behandelt das Leben in Berlin während der goldenen 1920er Jahre. In den auftretenden Figuren treffen wir nicht nur vereinsamte, seelisch deformierte …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Menschen wie Götter — (russisch Люди как Боги) ist eine zwischen 1966 und 1977 erschienene Romantrilogie des sowjetischen Autors Sergei Snegow. Die Space Opera handelt von Menschen einer fernen Zukunft, die mit Hilfe äußerst fortschrittlicher Technologien „wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Menschen für Tierrechte — – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. ist eine bundesweite Dachorganisation in Deutschland mit etwa 100 angeschlossenen Vereinen sowie persönlichen Fördermitgliedern. Der Arbeitsschwerpunkt des 1982 gegründeten Verbandes liegt auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Menschen aus Eisen — an der Hattinger Stadtmauer im Sommer …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sich in die Herzen (der Menschen) stehlen — Sich in die Herzen [der Menschen] stehlen   Die gehobene Redewendung bedeutet die Sympathie, Zuneigung vieler gewinnen«: Mit ihrer anmutig vorgetragenen Kür stahl sich die junge Eisläuferin in die Herzen der Zuschauer …

    Universal-Lexikon

  • 8Sich seitwärts in die Büsche schlagen —   Die umgangssprachliche Redewendung, die auch ohne »seitwärts« gebräuchlich ist, bedeutet »heimlich verschwinden«. Sie geht wohl auf das Gedicht »Der Wilde« von Johann Gottfried Seume (1763 1810) zurück, wo es von dem »wilden« Huronen nach… …

    Universal-Lexikon

  • 9Sich freuen wie ein Stint \(oder: Schneekönig\) —   Mit »Stint« bezeichnet man im norddeutschen Raum einen jungen Menschen. Die Wendung »sich freuen wie ein Stint« bezieht sich also auf die unbekümmerte und ausgelassene Art, mit der sich vor allem Jugendliche freuen können: Vater freute sich wie …

    Universal-Lexikon

  • 10Sich selbst auf den Füßen stehen —   Wer »sich selbst auf den Füßen steht«, behindert sich und steht sich selbst im Weg: Er gehört zu den unglücklichen Menschen, die nie Erfolg haben, weil sie sich immer selbst auf den Füßen stehen …

    Universal-Lexikon