meinerseits

  • 1meinerseits — Adv. (Mittelstufe) von mir aus Beispiele: Ich meinerseits finde nicht, dass er Recht hat. Ich habe meinerseits nichts hinzufügen …

    Extremes Deutsch

  • 2meinerseits — von mir aus (umgangssprachlich); meinetwillen; meinetwegen; meinethalben; wegen mir (umgangssprachlich) * * * mei|ner|seits 〈Adv.〉 1. von meiner Seite, von mir (aus) 2. auf meiner Seite ● meinerseits ist nichts einzuwenden; ich habe meinerseits… …

    Universal-Lexikon

  • 3meinerseits — mei·ner·seits Adv; 1 was mich betrifft ≈ von mir aus: Ich meinerseits habe nichts dagegen 2 ganz meinerseits verwendet als Antwort z.B. auf die Sätze ,,Ich freue mich, Sie kennen zu lernen! oder ,,War nett / Hat mich gefreut, Sie kennen gelernt… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Meinerseits möcht ich's damit halten —   Unverständlich sind mir die Alten …

    Universal-Lexikon

  • 5meinerseits — mei|ner|seits …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6ich meinerseits — [Redensart] Auch: • ich zum Beispiel Bsp.: • Mir zum Beispiel ist dieser Gedanke nicht sympathisch …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7flöten — Flöte spielen * * * flö|ten [ flø:tn̩], flötete, geflötet <itr.; hat: 1. den Tönen einer Flöte ähnliche Laute erzeugen: sie kann schön flöten; er flötete vor sich hin; <auch tr.> eine Melodie, ein Lied flöten. 2. mit einschmeichelnder… …

    Universal-Lexikon

  • 8wiederum — zum wiederholten Mal; wieder; wiederholt; nochmal; zum wiederholten Male; wie gehabt; neuerlich; erneut; noch einmal; abermals; von neuem; …

    Universal-Lexikon

  • 9Alfredushaus — in Essen vor Juli 1910 Das Alfredushaus in Essen Altstadt war das Vereinshaus des 1870 gegründeten Christlichen Arbeitervereins. Der Verein hatte vielfältige Funktionen für seine Mitglieder, insbesondere diente er der Interessenvertretung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10August Neidhardt von Gneisenau — August Neidhardt von Gneisenau …

    Deutsch Wikipedia