maschinenwerkstatt

  • 1Kockums AB — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1840 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kockums — AB Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1840 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3AG Reederei Norden-Frisia — Die Aktiengesellschaft Reederei Norden Frisia hat ihren Sitz auf Norderney, Deutschland. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schifffahrt, insbesondere der Linienschifffahrt für den allgemeinen Personen und Güterverkehr zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4AG Reederei Norden Frisia — Die Aktiengesellschaft Reederei Norden Frisia hat ihren Sitz auf Norderney, Deutschland. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schifffahrt, insbesondere der Linienschifffahrt für den allgemeinen Personen und Güterverkehr zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Alonzo G. Decker — Alonzo Galloway Decker Sr. (* 16. Januar 1884 in Baltimore, Maryland; † 18. März 1956 in Towson, Maryland)[1] war ein US amerikanischer Unternehmer, Erfinder und Theosoph. Akkuschrauber …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Anthony Maglica — (* 1931 in New York City) ist der Erfinder der Mag lite Taschenlampen. Während der „Großen Depression“ entschloss sich seine Mutter zur Rückkehr in ihre Heimat Jugoslawien. Anthony sollte im engen Kreis der Familie aufwachsen. Nach dem 2.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Beiarn — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Carl Ziese — Ingenieur Carl H. Ziese Carl Heinz Ziese (* 2. Juli 1848 in Moskau; † 1917) war Ingenieur im Schiffsmaschinenbau bei den Schichau–Werken in Elbing, Danzig und Pillau. Ziese absolvierte nach der Schulausbildung eine Lehre bei Schweffel Howaldt in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Friedrich Koch (Unternehmer) — Friedrich Koch (* 1775 in Wevelinghoven; † 5. April 1847 in Hülchrath) hatte maßgeblichen Anteil an der Industrialisierung Grevenbroichs im frühen 19. Jahrhundert. Er war eine der dominierenden Unternehmerpersönlichkeiten der frühindustriellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Itä-Pasila — Pasila Böle Stadtteil Nr. 17 von Helsinki …

    Deutsch Wikipedia