maschinenkühlwagen

  • 1Kühlwagen (Eisenbahn) — Wärmeschutzwagen für den Bananentransport Ein Kühlwagen ist ein Eisenbahngüterwagen mit Wärmeisolierung, dessen Laderaum aus einem durch die Seitenwände und das Dach abgeschlossenen Kasten gebildet wird. Nach Vorhandensein und Art der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Bauart-Bezeichnungssystem für Güterwagen — Dieser Hbbillns der ITL mit Ländercode 56 ist in der Slowakei beheimatet …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Eisenbahngüterwagen — Gedeckter Güterwägel der RhB Güterwagen oder Güterwaggons sind Eisenbahnwagen, die dem Transport von Gütern dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklungsgeschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Güterwaggon — Gedeckter Güterwägel der RhB Güterwagen oder Güterwaggons sind Eisenbahnwagen, die dem Transport von Gütern dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklungsgeschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Güterwagon — Gedeckter Güterwägel der RhB Güterwagen oder Güterwaggons sind Eisenbahnwagen, die dem Transport von Gütern dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklungsgeschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kühlwagen — (refrigerator vans; wagons réfrigérant; carri refrigerante), gedeckte Güterwagen mit besonderen Einrichtungen zur Erzielung einer niedrigeren als der Außentemperatur im Wageninnern zu dem Zwecke, um leicht verderbliche Nahrungsmittel, Blumen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 7UIC-Bauart-Bezeichnungssystem für Güterwagen — Gedeckter Güterwagen der Sonderbauart mit dem UIC Gattungszeichen Hbillns …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Güterwagen der Deutschen Reichsbahn der DDR — Güterwagen im Güterbahnhof Dresden Friedrichstadt Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Güterwagen der Deutschen Reichsbahn von 1949 bis zu ihrem Aufgehen in der Deutschen Bahn AG Ende 1993. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia