man vertrauen kann

  • 1Vertrauen — Glaube; Zuversicht; Gewissheit * * * ver|trau|en [fɛɐ̯ trau̮ən] <itr.; hat: sicher sein, dass man sich auf jmdn., etwas verlassen kann: er vertraute seinen Freunden; fest auf Gott vertrauen; sie vertraute ihren/auf ihre Fähigkeiten. Syn.:… …

    Universal-Lexikon

  • 2vertrauen — anvertrauen; (sich) verlassen (auf); bauen (auf); zählen (auf); glauben; Vertrauen schenken * * * ver|trau|en [fɛɐ̯ trau̮ən] <itr.; hat: sicher sein, dass man sich auf jmdn., etwas verlassen kann …

    Universal-Lexikon

  • 3Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser — „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ ist eine Redewendung, die angeblich von dem russischen Politiker Lenin stammen soll. Sie will besagen, man soll sich nur auf das verlassen, was man nachgeprüft hat.[1] Der Ausspruch ist in seinen Werken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! — „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ ist eine Redewendung, die angeblich von dem russischen Politiker Lenin stammen soll. Sie will besagen, man soll sich nur auf das verlassen, was man nachgeprüft hat.[1] Der Ausspruch ist in seinen Werken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. — „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ ist eine Redewendung, die angeblich von dem russischen Politiker Lenin stammen soll. Sie will besagen, man soll sich nur auf das verlassen, was man nachgeprüft hat.[1] Der Ausspruch ist in seinen Werken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser. — „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ ist eine Redewendung, die angeblich von dem russischen Politiker Lenin stammen soll. Sie will besagen, man soll sich nur auf das verlassen, was man nachgeprüft hat.[1] Der Ausspruch ist in seinen Werken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Vertrauen (Wirtschaft) — In den Wirtschaftswissenschaften spielt Vertrauen in einer Vielzahl von Disziplinen eine Rolle. Jedoch gibt es Uneinheitlichkeiten bei den Definitionen, den Begriffsverwendungen, den verwandten Konstrukten und den implizierten Mechanismen, was… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Vertrauen, Verführung, Verrat — Filmdaten Deutscher Titel: O – Vertrauen, Verführung, Verrat Originaltitel: O Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Vertrauen — Der Mensch, der nicht sich meint, dem gibt man alle Schlüssel. «Martin Buber» Vertrauen ist Mut, und Treue ist Kraft. «Marie von Ebner Eschenbach» Das Vertrauen ist etwas so Schönes, daß selbst der ärgste Betrüger sich eines gewissen Respektes… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 10Vertrauen — das Vertrauen (Grundstufe) Überzeugung, dass man sich auf jmdn. verlassen kann Beispiele: Ich habe volles Vertrauen zu ihr. Er hat das Vertrauen in die eigenen Kräfte verloren. Kollokation: jmdm. Vertrauen schenken …

    Extremes Deutsch