man kann sich (

  • 1Man kann nie wissen — ist ein Schauspiel in vier Akten von George Bernard Shaw (original: You Never Can Tell, frühere Übersetzung unter dem Titel Der verlorene Vater). Die Komödie entstand 1895 in London und gehört zu den Erquicklichen Stücken (Plays Pleasant), die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Man Ray — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris, fotografiert von Carl van Vechten Man Ray [mæn reɪ] (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Die Frau des Fliegers oder Man kann nicht an nichts denken — Filmdaten Deutscher Titel Die Frau des Fliegers Originaltitel La Femme de l aviateur …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Man'yoshu — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) war die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Man'yōshū — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) war die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Man’yoshu — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) war die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Man’yōshū — Das Man’yōshū (jap. 萬葉集 bzw. 万葉集, dt. Sammlung der zehntausend Blätter) ist die erste große japanische Gedichtzusammenstellung. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 4.500 Gedichten, die unter anderen den Kokashū und den Ruijū Karin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Man (2) — 2. Man, ein unbestimmtes Pronomen, welches nur allein conjunctive mit der dritten einfachen Person eines Zeitwortes gebraucht wird. Es bestimmt von dem Subjecte, welches es ausdruckt, weiter nichts, als daß solches zum menschlichen Geschlechte… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Man lebt nur zweimal — Filmdaten Deutscher Titel: Man lebt nur zweimal Originaltitel: You Only Live Twice Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1967 Länge: 117 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia