magnetische stärke

  • 1Magnetische Stärke — des Feldes, s. Magnetische Kraft, S. 87, und Elektrische Maßeinheiten, S. 641 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Magnetische Kraft — Magnetische Kraft, die von magnetischen Massen ausgeübte Kraft, ihrem Wesen nach identisch mit »elektrodynamischer Kraft« (s. d.). Bestreut man einen magnetisierten Stahlstab (Magnetstab) mit Eisenfeile, so bleibt diese, Bärte bildend,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Magnetische Influenz — (Induktion), Erzeugung von Magnetismus durch Erregung eines Magnetfeldes. Nähert man den Nordpol eines Magnets einem Stück weichen Eisens, so wird es sofort selbst zu einem Magnet, indem es an seinem nähern Ende einen Südpol, am entferntern einen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Magnetische Kraftlinien — Magnetische Kraftlinien. Die von einem Magnetpol auf einen andern in seiner Nähe befindlichen ausgeübte Kraft folgt bestimmten Richtungen, die man finden kann, wenn man in den Bereich seiner Wirkung, sein Kraftfeld, eine kleine, an einem Faden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Magnetische Anomalie — Magnetische Anomalien (seltener Magnetanomalien) sind lokale und regionale Störungen in der Stärke des Erdmagnetfeldes. Sie werden von magnetisierten Gesteinen der oberen Erdkruste (Petromagnetik) verursacht, d.h. durch ihren Anteil an ferro und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Magnetische Schürfung — Magnetische Schürfung. Der Magnetismus mancher Mineralien wird nicht nur bei Gesteinsuntersuchungen und bei der Aufbereitung vieler Erze (s. Elektromagnetische Aufbereitung) zur Trennung der magnetischen von den unmagnetischen Bestandteilen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7magnetische Kräfte — magnetische Kräfte,   die von Magneten vermittels ihrer Magnetfelder auf bewegte elektrische Ladungen oder aufeinander (durch magnetische Momente) ausgeübten Kräfte. 1) Die Kraft auf eine in einem Magnetfeld bewegte elektrische Ladung ist die… …

    Universal-Lexikon

  • 8magnetische Flussdichte — magnetische Flussdichte,   magnetische Induktion, Formelzeichen B, Feldvektor, der neben der magnetischen Feldstärke H zur Beschreibung des magnetischen Feldes dient. Die magnetische Flussdichte wird durch die Kraftwirkung auf bewegte elektrisch …

    Universal-Lexikon

  • 9Magnetische Kernresonanzspektroskopie — Ein 300 MHz NMR Spektrometer Die Kern(spin)resonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von engl. nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Magnetische Antenne — Eine Antenne ist ein elektrische und magnetische Felder zulassender Leiter und dient zum Empfangen oder Senden von elektromagnetischen Wellen. Die Baugröße liegt in der Größenordnung der Wellenlänge, bei kurzen Wellenlängen auch ein Vielfaches… …

    Deutsch Wikipedia