magnetische speicherung

  • 31Festplattenlaufwerk — Speichermedium Festplattenlaufwerk geöffnete Festplatte: drei Magnetscheiben, Schreib /Lesekopf, Mechanik Allgemeines Typ magnetisch Kapazität bis 4 TByte (2011) …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Elektronische Archivierung — steht für die unveränderbare, langzeitige Aufbewahrung elektronischer Information im Sinne des Enterprise Content Management. Für die elektronische Archivierung werden in der Regel spezielle Archivsysteme eingesetzt. Der Begriff Elektronische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Aufzeichnung — Aufnahme; Beobachtung; Erkenntnis; Dokumentation; Jahrbuch; Annalen; Chronik; Mitschnitt * * * Auf|zeich|nung [ au̮fts̮ai̮çnʊŋ], die; , en: 1. das Aufzeichnen: eine genaue Aufzeichnung des Entwurfs anfertigen …

    Universal-Lexikon

  • 34Aufnahmesystem — Ein Rekorder (von lat.: recordare = erinnern) ist ein Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben von elektrischen Signalen, insbesondere audiovisueller Art. Die Signalaufzeichnung durch einen Rekorder kann analog oder digitalisiert erfolgen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Aufzeichnungssystem — Ein Rekorder (von lat.: recordare = erinnern) ist ein Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben von elektrischen Signalen, insbesondere audiovisueller Art. Die Signalaufzeichnung durch einen Rekorder kann analog oder digitalisiert erfolgen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Cassini-Huygens — Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Wasserstoff — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Flash-EEPROM — geöffneter USB Stick – der linke Chip ist der eigentliche Flashspeicher, der rechte ein Mikrocontroller …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Flash-EPROM — geöffneter USB Stick – der linke Chip ist der eigentliche Flashspeicher, der rechte ein Mikrocontroller …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Flash-Memory — geöffneter USB Stick – der linke Chip ist der eigentliche Flashspeicher, der rechte ein Mikrocontroller …

    Deutsch Wikipedia