machtig

  • 1Mächtig — Mächtig, er, ste, adj. et adv. Macht habend. 1. Groß; von einer längst veralteten Bedeutung des Wortes Macht. 1) Eigentlich, von der körperlichen Ausdehnung; ein nur noch im gemeinen Leben übliches Wort, welches in dieser Bedeutung mit dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Mächtig — ist der Name folgender Personen: Hermann Mächtig (1837–1909), Berliner Gartendirektor Julia Mächtig (* 1986), deutsche Leichtathletin Margitta Mächtig (* 1956), deutsche Politikerin (Die Linke), Landtagsabgeordnete in Brandenburg Saša Mächtig (*… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3mächtig — Adj. (Mittelstufe) sehr einflussreich Beispiel: Wir haben mächtige Verbündete. Kollokation: ein mächtiges Land mächtig Adj. (Oberstufe) ugs.: von großer Intensität, kräftig Synonyme: enorm, gewaltig, immens, ungeheuer, ordentlich (ugs.),… …

    Extremes Deutsch

  • 4Mächtig — u. Mächtigkeit, im Bergbau von Gängen so v.w. breit; von Flöhen so v.w. dich hoch, stark, namentlich über 12 Zoll stark; ist ein Flötz weniger als 2 Zoll stark, so hört die Mächligkeit ganz auf. Der Gang wird mächtig, so v.w. er nimmt von Lachter …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Mächtig — Mächtig, in der Bergmannssprache bei Gängen – breit, bei Flötzen = dick, insbesonders Flötze, die über 12 hoch sind; unter 2 hört die M.keit auf …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 6mächtig — 1. ↑potent, 2. con forza …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 7mächtig — ↑ Macht …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8mächtig — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • stark • kraftvoll Bsp.: • Er ist ein mächtiger Feind. • Das ist ein starker Motor …

    Deutsch Wörterbuch

  • 9mächtig — stark; gewaltig; krass (umgangssprachlich); groß; riesig; exorbitant; extrem; imposant; immens; beträchtlich; enorm; …

    Universal-Lexikon

  • 10Mächtig — 1. Der ist mächtig, der sein selbst Herr ist. 2. Wer mächtig ist, blîbt ung messe. – Sutermeister, 133. 3. Wer mächtig ist, wird auch vermessen, grosse Fische die kleinen fressen. – Pistor., VIII, 52; Petri, II, 734; Henisch, 1116, 50; Froschm.,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon